Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Apple überrumpelt: iOS 13.5 schon geknackt

Apple überrumpelt: iOS 13.5 schon geknackt

iPhone 11 Pro (Bild: GIGA)

Erst vor rund einer Woche präsentierte Apple die jüngste Version von iOS und iPadOS 13 für iPhone und iPad. Nur wenige Tage später dürfen sich nun diejenigen freuen, die sich nicht mit den Limitierungen von Apples Betriebssystemen zufriedengeben wollen.

 
iOS 13
Facts 

unc0ver 5.0: Jailbreak für iPhone und iPad mit iOS 13.5 verfügbar

iOS und iPadOS 13.5 brachten nicht nur einige hilfreiche Neuheiten mit sich, sondern schließen wie üblich auch einige wichtige Sicherheitslücken. Dabei ist Apples Entwicklern aber offenbar ein Fehler durch die Finger gegangen. Wie 9to5Mac berichtet, ermöglichte diese Lücke schon jetzt einen Jailbreak für aktuelle iPhones und iPads. Dies beinhaltet auch Geräte, auf denen die letzte Software-Version läuft.

Wie das Team hinter dem „unc0ver“ genannten Jailbreak berichtet, reicht die Unterstützung mit kleinen Ausnahmen von iOS 11.0 bis hin zum derzeit aktuellen iOS 13.5. Auf der Seite ist auch eine Liste der unterstützten und getesteten Hard- und Software-Kombinationen zu finden. Diese beinhaltet nicht nur iPhone 7 bis iPhone 11 Pro Max, sondern auch einige iPad-Modelle.

Durch den Jailbreak ist es möglich diverse Software-Sperren auszuhebeln, was beispielsweise die Installation von Apps ermöglicht, die nicht im App Store erlaubt sind. Hinzu kommt die Möglichkeit zu tiefer gehenden Modifikationen an iOS und iPadOS, die Apple ab Werk nicht erlaubt. Dazu gehören zum Beispiel Änderungen an der Optik der Betriebssysteme.

Auch für das iPhone 11 mit iOS 13.5 ist dank unc0ver ein Jailbreak verfügbar:

Das iPhone 11 im Hands-On
Das iPhone 11 im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

unc0ver: Jailbreak mit Hilfe von macOS, Windows und Linux

Für den initialen Jailbreak mit unc0ver kann ein Mac oder PC mit macOS, Windows oder Linux genutzt werden. Auf der Webseite haben die Entwickler eine Liste der notwendigen Schritte für das jeweilige Betriebssystem aufgelistet. Wie 9to5Mac schreibt, ist dies ein Vorteil gegenüber anderen bislang verfügbaren Jailbreaks wie „Checkra1n“ – dieser setzt nämlich macOS voraus.

Checkra1n nutzt einen Hardware-Fehler in Apples A5- bis A11-Chips – iPhone 4S bis iPhone X – aus. Daher können auch zukünftige Software-Updates durch Apple keine Jailbreaks verhindern, die diese Lücke benutzen.

Vor der Installation eines Jailbreaks muss allerdings bedacht werden, dass zum Beispiel einige reguläre Apps nicht länger funktionieren könnten. Dazu können nicht nur Spiele, sondern auch Banking-Apps gehören, die den Jailbreak erkennen können und ihren Dienst daraufhin verweigern.