Mit der Apple Watch hat das Unternehmen aus Cupertino im vergangenen Jahr einen neuen Rekord geknackt. Mit diesem Erfolg setzt der Smartwatch-Hersteller nun die ganze Industrie eines Landes unter Druck.
Apple Watch lässt die Schweizer Uhrenindustrie hinter sich
Nachdem Apple erstmals im vierten Quartal 2017 mit der Apple Watch die gesamten Lieferungen der Schweizer Uhrenindustrie hinter sich lassen konnte, gelang dem iPhone-Hersteller nun ein weiterer Rekord. War es damals noch das erste einzelne Quartal, reichte es nun für eine deutliche Dominanz über das gesamte Jahr 2019 hinweg.
Wie MacRumors in Berufung auf die Zahlen von Strategy Analytics berichtet, steigerte Apple die Lieferungen im vergangenen Jahr um satte 36 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018. Da Apple keine offiziellen Verkaufszahlen nennt, muss man mit den Einschätzungen der Analysten vorliebnehmen. Diese sagten nun, dass Apple 30,7 Millionen Exemplare der Apple Watch im Jahr 2019 ausliefern konnte.
Bei den Schweizern sehen die Zahlen hingegen nicht so gut aus. Im Vergleich zum Jahr 2018 musste man mit nur noch 21,1 Millionen Uhren ein Minus von 13 Prozent verzeichnen. Dies beinhaltet alle Uhren, die in der Schweiz gefertigt und in die gesamte Welt geliefert wurden.
Ein paar hilfreiche Tipps für den Umgang mit der Apple Watch und watchOS:
Analysten: Swatch, Tissot und TAG Heuer läuft die Zeit davon
Die Analysten warnten gleichzeitig die Schweizer Traditionshersteller davor, dass ihre Zeit bald ablaufen könnte. Swatch und Tissot verlieren den Smartwatch-Kampf, so Steven Waltzer, Senior Analyst bei Strategy Analytics. Mit der Apple Watch habe man ein besseres Produkt, das insbesondere von jüngeren Kunden gewünscht wird, die immer häufiger eine digitale Armbanduhr tragen wollen. Die analogen Uhren bleiben hingegen bei älteren Konsumenten beliebt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.