Noch vor der öffentlichen Verfügbarkeit von macOS Catalina hatte Apple vor einigen Tagen das Update seines Safari-Browsers für macOS Mojave und High Sierra zur Installation angeboten. Wer Safari 13 bereits installiert hat, wurde insbesondere mit einem Problem rund um die Browser-Erweiterungen konfrontiert.
Safari 13 für den Mac: Viele alte Safari-Erweiterungen vor dem Aus
Bereits vor vielen Monaten hatte Apple angekündigt, dass sich das Verhalten von Safari im Umgang mit Erweiterungen in Zukunft ändern werde. Auf der Entwickler-Seite macht das Unternehmen etwa seit Monaten darauf aufmerksam, dass die Zukunft der Erweiterungen im Angebot durch den Mac App Store liegt. Entsprechend leitet ein Klick auf die Safari Extensions Gallery auf den Store um.
Mit der Verfügbarkeit von Safari 13, der seit einigen Tagen bereits in der finalen Form für macOS Mojave und macOS High Sierra zum Download bereitsteht und fester Bestandteil des kommenden macOS Catalina sein wird, lassen sich nun diverse ältere Erweiterungen nicht länger nutzen. Als Beispiel liest man bei den Kollegen von ifun.de etwa von der Erweiterung für den Passwort-Manager 1Password in der alten Version 6. Etwas dramatischer beschreibt ZDNet die Situation bei den AdBlockern.
Im Falle von 1Password 6 kündigten die Entwickler im vergangenen Juni an, dass die Erweiterung nicht mit Safari 13 kompatibel sein wird. Wer den Passwort-Manager weiterhin im Zusammenspiel mit dem aktuellen Safari nutzen will, muss auf 1Password 7 upgraden, welcher jedoch mit einem kostenpflichtigen Abo verbunden ist. Als Alternative bietet sich entweder ein anderer Passwort-Manager oder der Einsatz alternativer Browser wie Chrome oder Firefox an.
Ähnliches gilt auch für diverse beliebte AdBlocker, die nicht länger mit Safari 13 kompatibel sind. Im Mac App Store finden sich jedoch bereits diverse Alternativen, die auch mit dem aktuellen Safari-Browser genutzt werden können.
Safari 13 ist auch fester Bestandteil von macOS Catalina. Hier sind einige wichtige Hinweise, die ihr vor der Installation wissen solltet:
Safari 13: Problem mit Gmail-Konten
Safari 13 sorgte aber derzeit unter macOS Mojave 10.14.6 für ein weiteres Problem, welches nicht mit den Erweiterungen zu tun hat. So ist es laut ifun.de derzeit nicht möglich ein neues Google-Konto für Apples Mail-App hinzuzufügen. Grund ist ein Fehler vom Sprung aus den Einstellungen in ein Browser-Fenster, in dem die eigentliche Anmeldung und Authentifizierung stattfindet.
Betroffen seien aber auch bereits eingerichtete Konten, die sich nach dem Update auf Safari 13 nicht länger abrufen lassen sollen. Abhilfe schafft laut den Kommentaren die Einrichtung des Gmail-Kontos als herkömmlicher IMAP-Server. Wir gehen davon aus, dass Apple und Google diese Probleme in naher Zukunft lösen werden. Das Update auf Safari 13 kann über die Systemeinstellungen in macOS Mojave beziehungsweise im Mac App Store in High Sierra heruntergeladen und installiert werden.