Facebook sieht schwarz: So soll die App bald aussehen

Die Android-App von Facebook soll einen Dark Mode bekommen. Ein erstes Foto des Nachtmodus ist in einer frühen Version auch schon zu sehen. Bis zu einem Release könnte es aber noch etwas dauern.
Facebook-App: Dark Mode in Arbeit
Nach dem Messenger ist nun die Haupt-App an der Reihe: Der Leakerin Jane Manchun Wong zufolge, die schon in der Vergangenheit oft als Erste Hinweise zu neuen Facebook-Features lieferte, hat die Arbeit am Dark Mode für Facebook nun zumindest begonnen. Die Android-Version wird dabei laut Android Police spezifisch erwähnt, von einer iOS-Variante für iPhones ist allerdings nicht die Rede. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Dark Mode von Facebook auch auf iOS zu finden sein wird.
Wann der Dark Mode offiziell ein Teil der Android-App von Facebook werden wird, weiß bislang wohl nur der Konzern selbst. Dem Screenshot zufolge kann es sich nicht wirklich um eine fortgeschrittene Version handeln. Der Leakerin zufolge „könnte es noch dauern“, bis Facebook seinen Nutzern die Wahl zwischen Weiß und Schwarz anbietet.
So sieht der Dark Mode der Android-App von Facebook derzeit aus:
Dark Mode bietet viele Vorteile
Auch wenn die Ästhetik eines Dark Mode nicht jedermanns Sache ist, bietet er doch einige Vorteile. Ein Nachtmodus ist besonders für Nutzer interessant, die ein Smartphone mit OLED-Display besitzen. Diese Art von Display benötigt keinen Strom, um schwarze Bildpunkte anzuzeigen. Wenn also ein Großteil des Bildes ohnehin schwarz ist, verringert sich auch der Stromverbrauch. Der Effekt wird besonders sichtbar, wenn nicht nur einzelne Apps, sondern gleich das ganze Android-System mit einem Nachtmodus läuft. Bei günstigeren LC-Displays gibt es allerdings keine Stromersparnis.
Darüber hinaus lohnt sich ein Dark Mode umso mehr, je später der Abend wird. Grelles Licht wirkt unangenehm, wenn der Raum selbst nicht durch Tageslicht oder viel künstliches Licht erhellt wird. Auch das für Augen schädliche blaue Licht, das von Smartphone-Displays und anderen Screens ausgesendet wird, ist bei einem Nachtmodus reduziert. Der Blauanteil des Lichts hält uns künstlich wach, was wiederum den Schlafrhythmus stören kann.
Appe arbeitet ebenfalls an einem Dark Mode, der bei iOS 13 sein Debüt feiern wird:
Google selbst wird mit Android 10 Q einen systemweiten Dark Mode einführen, damit Bedienelemente und Einstellungen bei Bedarf nicht mehr in Weiß strahlen müssen. Auch WhatsApp arbeitet derzeit an einem Nachtmodus für die Android-App..