Huawei hat es aktuell nicht leicht in Europa. Obwohl sich die USA und China im Handelsstreit langsam annähern, entspannt sich die Lage für den Smartphone-Hersteller überhaupt nicht. Unterdessen arbeitet Huawei an der eigenen Alternative zu den Google Mobile Services und lässt sich dort eine Tür offen, die besser geschlossen bleiben sollte.
Huawei-Handys bald mit personalisierter Werbung?
Smartphones von Xiaomi und Realme tun es bereits, Huawei könnte es bald auch machen – die Darstellung von Werbung auf den eigenen Handys mit EMUI. Die Kollegen von MySmartPrice haben in den überarbeiteten Geschäftsbedingungen der Huawei Mobile Services eine Passage entdeckt, die für Verwunderung sorgt. Dort erwähnt das Unternehmen die „Huawei Ads“. Die persönlichen Daten der Nutzer werden bei Zustimmung gesammelt, ausgewertet und dann für personalisierte Werbung verwendet. Die Daten gehen nach China und Singapur. Optional kann der Nutzer auch einem Tracking per GPS zustimmen, um noch gezielter Werbung zu erhalten. Die Daten werden ein Jahr gespeichert.
Die Huawei Mobile Services sollen die Google Mobile Services ersetzen, wenn der US-Bann unverändert in Kraft bleibt. Huawei würde dann die eigenen Mobile Services einsetzen und sich komplett unabhängig von Google machen. Für die Nutzer von Huawei-Handys hätte das dann nicht nur den Nachteil, dass keine Google-Dienste und -Apps genutzt werden können, sondern im schlimmsten Fall auch Werbung angezeigt wird. Bisher ist davon aber nichts zu sehen. Attraktiver würden Huawei-Handys durch Werbung aber mit Sicherheit nicht werden, sodass wir hoffen, dass es nie dazu kommen wird.
Erstes Huawei-Handy ohne Google-Dienste im Hands-On-Video:
Huawei-Handys: Günstigere Preise durch Werbung?
Xiaomi hat vor einiger Zeit die Gründe für die Werbung auf den eigenen Smartphones erklärt. Sie wird nur in einigen Regionen aktiviert, um damit etwas zusätzliches Geld zu verdienen, sodass die Handys weiterhin so günstig verkauft werden können. Bei einem Xiaomi-Handy mit Google-Apps ist das in einigen Ländern sicher akzeptabel. Wenn aber auf den Huawei-Handys die Google-Apps und -Dienste fehlen und man zusätzlich auch noch Werbung angezeigt bekommt, wäre das sicher nicht optimal. Aktuell weiß man aber nicht, ob der Einsatz von Werbung auch in Europa oder beispielsweise nur in China geplant ist. Dort spielt Google keine Rolle. Was würdet ihr von Werbung auf Huawei-Handys halten?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.