Damit hat wohl selbst OnePlus nicht gerechnet: Neuen Zahlen aus China zufolge verkauft sich das Flaggschiff OnePlus 7 Pro deutlich besser als die direkte Konkurrenz. Ganze zehnmal häufiger ging die Pro-Variante des OnePlus 7 im Vergleich über die digitale Ladentheke – was sicher auch am Preis liegt.

 
OnePlus 7 Pro
Facts 
OnePlus 7 Pro

OnePlus 7 Pro verkauft sich besser als Galaxy S10 Plus

Chinesische Kunden mögen das OnePlus 7 Pro laut GSMArena deutlich lieber als das Galaxy S10 Plus von Samsung. Zahlen des populären Online-Händlers JD.com zufolge gingen über 250.000 Exemplare des Flaggschiffs von OnePlus seit dem Release vor einem Monat über die Ladentheke. Auf der anderen Seite stehen gerade mal etwas mehr als 23.000 verkaufte Einheiten des Samsung Galaxy S10 Plus – und das, obwohl Samsungs Top-Smartphone schon seit drei Monaten erhältlich ist.

Die Gründe für den großen Erfolg von OnePlus sind schnell gefunden. Das OnePlus 7 Pro ist deutlich günstiger zu haben. Bei JD.com wird es derzeit für 4.499 chinesische Yuan angeboten, was ziemlich genau 580 Euro entspricht. Für das Galaxy S10 Plus von Samsung müssen hingegen umgerechnet fast 825 Euro auf den Tisch gelegt werden. Bei einem Preisunterschied von 245 Euro im direkten Vergleich ist es also kaum verwunderlich, wenn Interessierte lieber zum OnePlus 7 Pro greifen. Trotzdem: Die Konkurrenz um den Faktor 10 zu übertreffen, und das auch noch in nur einem Monat – dafür hat OnePlus Respekt verdient.

Das Top-Smartphone von OnePlus war schon direkt nach der Veröffentlichung ein Erfolg. Bereits wenige Minuten nach dem offiziellen Start waren keine Einheiten mehr zu bekommen. OnePlus musste daraufhin deutlich früher als geplant für Nachschub sorgen.

Was wir vom OnePlus 7 Pro halten, seht ihr in unserem Hands-On-Video:

OnePlus 7 Pro im Hands-On: Das Ultra-Premium-Smartphone Abonniere uns
auf YouTube

OnePlus 7 Pro in Deutschland deutlich teurer

Während das OnePlus 7 Pro in China für 580 Euro zu haben ist, müssen wir hierzulande für die Variante mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB interner Kapazität fast 750 Euro bezahlen. Wer lieber 12 GB RAM haben möchte, der wird mit 829 Euro bei Amazon zur Kasse gebeten.

Anders sieht es aus beim Galaxy S10 Plus, das in China noch nicht ganz so stark im Preis gefallen ist wie in Deutschland. Von den ursprünglichen 999 Euro ist der Preis schon um mehr als 250 Euro zurückgegangen.