Schneller und günstiger als Nvidia: Das leisten AMDs neue Navi-Grafikkarten wirklich

Während AMD auf der diesjährigen Computex seine neuen Ryzen-Prozessoren vorstellte, hatte die E3-Präsentation des Technikunternehmens einen anderen Schwerpunkt: Navi. Seit Monaten geistern Gerüchte um AMDs neue Grafikkarten durchs Netz, nun haben wir Gewissheit. Preis, Leistung und Veröffentlichungszeitpunkt – jetzt gibt es keine Geheimnisse mehr.
E3 2019: AMD stellt drei neue Navi-Grafikkarten vor
AMD widmete den Großteil seiner E3-Präsentation seinen drei neuen Navi-Grafikkarten: Der Radeon RX 5700, der Radeon RX 5700 XT und einer Sonderedition der Radeon RX 5700 XT, die zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Unternehmens entworfen wurde. Doch hat sich das Warten auf denn nun Navi gelohnt? Die Antwort auf diese Frage liefern diese Benchmarks:
AMD ließ sich auf einen Schlagabtausch mit seinem größten Konkurrenten ein: Nvidia. Während sich die Radeon RX 5700 gegen die RTX 2060 behaupten musste, trat die schnellere Radeon RX 5700 XT gegen die RTX 2070 an. Alle Gaming-Benchmarks wurden in WQHD-Auflösung und Ultra-Einstellungen durchgeführt. Da die Sonderedition der Radeon RX 5700 XT erst kurz vor dem Ende der Präsentation vorgestellt wurde, gab es für dieses Modell keine Benchmarks zu sehen. Zwei Dinge fallen bei den Ergebnissen der anderen Karten sofort ins Auge:
- AMDs neue Grafikkarten sind den Modellen von Nvidia in fast allen Spielen überlegen. Die einzigen Ausnahmen bilden Shadow of the Tomb Raider und Civilization 6.
- Zwar werden die Leistungsunterschiede relativ dargestellt, es fehlen jedoch bei beiden Grafiken absolute Zahlen, um die Bildraten der Konkurrenten besser miteinander vergleichen zu können.
Im Durchschnitt liefern die neuen Grafikkarten von AMD etwa 5-10 Prozent mehr Leistung als die aktuellen Modelle von Nvidia – ein knapper Sieg für AMD. Auch in preislicher Hinsicht konnte AMD dem Konkurrenten immerhin in einem Fall das Wasser abgraben. Während das Navi-Flaggschiff, die Radeon RX 5700 XT, für 449 US-Dollar über die Ladentheke gehen soll, und damit 50 US-Dollar günstiger als die RTX 2070 ist, werden für die etwas schwächere Radeon RX 5700 379 US-Dollar fällig – 30 US-Dollar mehr als für die RTX 2060.
Technische Daten im Überblick: Das versteckt sich unter dem Alu-Gehäuse der neuen Navi-GPUs
Modellname | Radeon RX 5700 XT | Radeon RX 5700 | Radeon RX 5700 XT – Sonderdition |
Compute Units | 40 | 36 | 40 |
Leistungsfähigkeit | 9,75 TFLOPS | 7,95 TFLOPS | 10,14 TFLOPS |
Chiptakt | Baseclock: 1.605 MHz Boostclock: 1.905 MHz | Baseclock: 1.465 MHz Boostclock: 1.725 MHz | Baseclock: 1.680 MHz Boostclock: 1.980 MHz |
Grafikspeicher | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 |
Stromversorgung | 1x 8-pin + 1x 6-pin | 1x 8-pin + 1x 6-pin | 1x 8-pin + 1x6-pin |
Preis | 449 US-Dollar | 379 US-Dollar | 499 US-Dollar |
Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, dass ich bis jetzt das Thema Raytracing nicht angesprochen habe – und das aus guten Grund. Denn auch AMD hat kein einziges Wort zur neuen Grafiktechnologie während der Vorstellung der Navi-Karten verloren. Aus den technischen Daten geht jedoch hervor, dass die GPUs im Gegensatz zu den Grafikchips von Nvidia keine dedizierte Hardware zur Beschleunigung für Raytracing-Berechnungen an Bord haben. Dadurch könnte es Navi am Markt schwer haben – Preis- und Leistungsunterschied könnten für viele Spieler unter Umständen zu gering ausfallen, um sie zu einem Kauf zu bewegen.
Releasedatum: Wann erscheinen AMDs neue Navi-Grafikkarten?
Am 07. Juli 2019 ist es soweit. Dann stehen nicht nur AMDs Ryzen-Prozessoren der dritten Generation, sondern auch die neuen Navi-Grafikkarten in den Regalen der Einzelhändler. Ob die Veröffentlichung einen Ausblick auf die aktuelle Grafikkarten-Top-10 haben wird?