Smartphone des Jahres: Überraschender Sieger setzt sich durch

Bei der Wahl zum Smartphone des Jahres gab es einen überraschenden Sieger. Die Branchengiganten wie Samsung, Huawei oder Apple hatten das Nachsehen. Gewonnen hat ein Handy, das von einem vergleichsweise kleinen Hersteller kommt.
Mit dem OnePlus 8 Pro ging der gleichnamige Hersteller in diesem Jahr neue Wege. Erstmals setzte OnePlus auf Features, die in den vorherigen Flaggschiff-Smartphones des Konzerns noch schmerzlich vermisst wurden – allen voran Wireless Charging oder eine IP-Zertifizierung gegen Staub und Wasser. Dieser Mut wurde jetzt belohnt.
Jury wählt OnePlus 8 Pro zum Smartphone des Jahres
Die European Imaging and Sound Association hat das OnePlus 8 Pro zum besten Smartphone des Jahres 2020/2021 gewählt, berichtet GSMarena. Besonders hervorgehoben wird beim OnePlus-Smartphone das 120-Hz-Display mit der knackig-scharfen Auflösung von WQHD+ sowie die exzellente Performance, die der verbaute Snapdragon-865-Prozessor im Verbund mit wahlweise 8 oder 12 GB RAM ermöglicht. Das OnePlus 8 Pro „hebt die Messlatte für High-End-Smartphones hoch“, heißt es. Außerdem zeige das Handy, wie „Spitzentechnik mit einem umwerfenden Design vereint“ werden können.
Auch im GIGA-Test zum OnePlus 8 Pro hat das Smartphone hervorragend abgeschnitten und mit 90 Prozent eine herausragende Wertung erhalten.
Das OnePlus 8 ist eines von vielen Top-Handys aus China:
Kostet deutlich weniger: Das OnePlus Nord
Die tolle Hardware lässt sich OnePlus allerdings auch teuer bezahlen, denn ein günstiges Vergnügen ist das OnePlus 8 Pro nicht. Mit einem UVP in Höhe von 899 Euro hat das Smartphone für OnePlus-Verhältnisse neue Preisdimensionen erreicht, was großen Unmut bei langjährigen Fans des chinesischen Herstellers hervorgerufen hat. Auf diese Kritik reagierte das Unternehmen einige Monate mit der Vorstellung des OnePlus Nord, das lediglich mit 399 Euro zu Buche schlägt und trotzdem Oberklasse-Features wie ein Display mit hoher Bildwiederholrate mitbringt. Damit wolle man, so OnePlus, „zurück zu den Wurzeln“ kehren und wieder erschwingliche Handys anbieten.