Statt 0,99 Euro aktuell kostenlos: Diese Android-App regt euch zum Nachdenken an

Mit der aktuell kostenlosen Android-App „AngL“ im Google Play Store kann man seine grauen Zellen durch kurze Rätsel aktivieren, die gleichzeitig langweilige Bahnfahrten und Wartezeiten gefühlt verkürzen.
Android-App kostenlos: „AngL“ gratis statt für 0,99 Euro
Das Smartphone ist nicht nur ein Helfer in vielen Situationen, es kann unser Hirn auch träge machen, wenn es uns zu viel Denkarbeit abnimmt. Die Android-App „AngL“ (vom englischen Wort “angle“ = „Winkel“) hilft dabei, das Gehirn zwischendurch mal wieder etwas aktiver zu nutzen und der Informationsüberflutung zu entkommen. In dem zunächst einfachen Logik-Spiel löst ihr Puzzles, indem ihr Dreiecke richtig positioniert und so alle Bälle ans Ziel bringt. Ihr braucht also etwas Fingerspitzengefühl. Aktuell könnt ihr die Android-App kostenlos im Google Play Store herunterladen, statt 0,99 Euro zu zahlen.
Das Konzept von „AngL“ kennt man vor allem aus Spielen, in denen ihr Laserstrahlen über Spiegel umleiten müsst, damit sie einen Endpunkt erreichen. Das simple Design des Spiels vermittelt ebenfalls dieses Feeling.
Ein kurzes Tutorial zeigt euch hier die verschiedenen Dreiecks-Typen, die in den Levels vorkommen und bringt euch den Ablauf des Spiels näher. Der Unterschied zum typischen „Laser-Game“ ist, dass ihr nicht nur einen Strahl lenken müsst, sondern auch mehrere Bälle nacheinander sicher den „Diamanten“ erreichen sollen.
Wer sich die Android-App jetzt sichert, erhält mehr als 85 von Hand erstellte Levels. Hinzu kommen außerdem automatisch generierte Levels, die praktisch unendliche Spielbarkeit ermöglichen. So bekommt man immer wieder andere Stages präsentiert, die man zwischendurch lösen kann.
Weitere kostenlose oder reduzierte Android-Apps:
AngL: Wie gut ist die Android-App?
Die Android-App „AngL“ von „NodeTrack“ wurde im Google Play Store insgesamt schon über 500.000 Mal heruntergeladen und aktuell mit durchschnittlich 4,6 von 5,0 Sternen in 9.416 Rezensionen bewertet (Stand: 10.04.2019).
Den meisten Nutzern gefällt der Schwierigkeitsgrad des Puzzle-Spiels gut. Auch die schlicht gehaltene Grafik trifft auf positives Feedback. Manche Nutzer stellen die benötigten Berechtigungen in Frage. Für das Sammeln von Informationen durch Unity lässt sich aber über das Schild-Symbol einfach die Erlaubnis entziehen. Andere finden die Levels etwas zu einfach. Da die App aber aktuell kostenlos ist, könnt ihr euch ohne Risiko selbst ein Bild vom Schwierigkeitsgrad machen.