Das kam wirklich unerwartet. Aus dem Nichts hat Tesla-Chef Elon Musik mit dem Tesla Bot einen humanoiden Roboter mit dem Codenamen „Optimus“ angekündigt. Um zu garantieren, dass die künstliche Intelligenz nicht die Menschheit auslöschen, will Tesla diese Roboter lieber selbst bauen.
Tesla Bot: ein humanoider Roboter der, „langweilige“ Aufgaben erledigen soll
Elon Musk hat sein neuestes Projekt vorgestellt, den Tesla Bot. Am Ende einer eher für AI-Entwickler gedachten Konferenz hat Musk die Katze aus dem Sack gelassen – oder eher einen Androiden. Musk sieht Tesla als eines der führenden Robotik-Unternehmen der Welt. Schließlich habe man die künstliche Intelligenz für autonom fahrende Autos und Roboter in der Produktion doch auf dem höchsten Standard. Deswegen will Tesla bereits im nächsten Jahr einen ersten Prototypen des Tesla Bot zeigen, der „freundlich“ gesinnt ist. Während der Vorstellung, die ihr euch im Video anschauen könnt, steckte noch ein Mensch im Anzug:
Der Tesla-Chef hat in seiner typischen Art die Gefahren der künstlichen Intelligenz zur Sprache gebracht, die für ihn auch ein großes Risiko darstellen. Deswegen will er es selbst machen, damit die Menschheit eben nicht wie in Endzeitfilmen wie „Terminator“ ausgelöscht wird. Laut Musk soll der Androide – 1,7 Meter groß, 8 km/h schnell und 20 kg soll er tragen können – eher langweilige, sich wiederholende oder gefährliche Aufgaben erledigen. Eben Jobs, die man nicht selbst machen möchte oder die auf Dauer zu anstrengend sind. Er nannte beispielsweise Einkäufe erledigen. Laut ihm sollen die Menschen zukünftig anstrengende Jobs nur noch machen, wenn sie es selbst wollen. Durch den Einsatz von Robotern soll beispielsweise auch ein bedingungsloses Grundeinkommen realisiert werden können.
Xiaomi baut mittlerweile auch Roboter, die ihr euch im nachfolgenden Video anschauen könnt:
Tesla Bot: Konkreter Zeitplan offen
Man sollte Elon Musk nie unterschätzen. Trotzdem gibt es für den Tesla Bot keine wirklich konkrete Roadmap, die verrät, wann wirklich funktionierende humanoide Roboter auf die Welt losgelassen werden. Es ist auch unklar, ob man sich selbst so einen Roboter wird kaufen können, wie man es aus Filmen wie „I, Robot“ mit Will Smith kennt, oder ob Musk einfach nur Roboter für seine eigenen Fabriken baut und damit den Mars erobern möchte. Es wird also spannend sein zu sehen, wie der Tesla Bot im nächsten Jahr als Prototyp agiert.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.