Tesla
Tesla Inc. (bis Februar 2017 „Tesla Motors“) ist ein US-amerikanisches Technologie-Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien und derzeit eines der heißesten Eisen in der Technologie-Branche. Ziel des Unternehmens ist es Elektroautos für ein möglichst breites Publikum zu bauen, was bislang auch recht gut funktioniert: Im Unterschied zur etablierten Konkurrenz vom BMW, Mercedes, Audi und anderen Traditions-Autobauern ist Tesla bislang das einzige Unternehmen, das emissionsfreie Seriensportwagen in nennenswerten Stückzahlen verkauft.
Tesla Motors: Neuer Player in der Autobranche
Gegründet wurde Tesla im Jahr 2003 von Elon Musk, Martin Eberhard, Marc Tarpenning, JB Straubel und Ian Wright. Als Namenspatron von Tesla Motors fungiert der Physiker und Erfinder Nikola Tesla, der zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik prägte. Spricht man heute von Tesla verbindet man damit aber vor allem den Namen von Elon Musk, der auch als CEO von Tesla fungiert und die Wahrnehmung der Firma in der Öffentlichkeit prägt. Als Firmenziel nennt Elon Musk, dass er „den Wandel von einer Verbrennungswirtschaft zu einer Solar-Elektrowirtschaft vorantreiben will. Daher müsse man Elektrofahrzeuge auch für den Otto-Normalverbraucher erschwinglich machen.“
Bekannt wurde Tesla Motors mit dem Tesla Roadster, der in Zusammenarbeit mit dem Autohersteller Lotus zwischen 2003 und 2006 gebaut wurde und das erste Automobil mit einer Batterie aus Lithium-Ionen-Zellen war. Seitdem hat Tesla verschiedene andere Modelle vorgestellt:
Bezeichnung | Typ |
Tesla Model | Oberklasse-Limousine |
Tesla Model X | SUV |
Tesla Model 3 | Mitteklasse-Auto für den Mainstream |
Gerade das Tesla Model 3 sorgte zuletzt für Schlagzeilen: 3 Tage nach der erstmaligen Vorstellung des Model 3 wurden bereits als 276.000 Reservierungen angenommen. Mit dem „Volks-Tesla“ will das Unternehmen den Absatz von jährlich 50.000 Autos im Jahr 2015 auf über 500.000 Autos im Jahr 2020 ankurbeln.
Aufgeladen werden die Autos von Tesla an speziellen Tesla-Tankstellen, den sogenannten Superchargers: In Europa gibt es derzeit etwa 150 dieser Stationen, in den kommenden Jahren will Tesla das noch weiter ausbauen, vor allem auch im profitablen deutschen Markt. Um die technischen Entwicklungen weiter voranzutreiben, ist Tesla Motor strategische Partnerschaften mit verschiedenen anderen Firmen eingegangen, darunter:
- Toyota
- Daimler
- Panasonic
Tesla-Gründer Elon Musk ist darüber hinaus auch noch als Firmenchef des privaten Raumfahrt-Unternehmens SpaceX bekannt, das einen alten Menschheitstraum verwirklichen will: Die Firma entwickelt Technologien, die es der Menschheit ermöglichen sollen, den Mars zu kolonisieren und das Leben auf anderen Planeten zu verbreiten.

Tesla Inc.: Mehr als nur Autos
Tesla ist heute zwar hauptsächlich für seine Autos bekannt, der Ideenreichtum von Firmengründer Elon Musk ist aber scheinbar unerschöpflich: Inzwischen fertigt Tesla auch eine Lithium-Ionen- Solarbatterie für Privathaushalte, die sogenannte Tesla Powerwall. Damit will Tesla den Wandel zu einer sauberen Stromversorgung mittels Solarenergie vorantreiben. Die Akkus der Powerwall kommen auch in den Elektroautos des Unternehmens zum Einsatz. Hergestellt werden die Einzelteile in der Tesla Gigafactory in Nevada - der Name lässt schon ahnen, dass sich Elon Musk für die Zukunft noch große Pläne hat. Wir sind in jedem Fall gespannt, was wir als nächstes von Tesla hören.
Lest bei uns auch, wie hoch die Tesla-Reichweite der einzelnen Fahrzeuge genau ist.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.