Tückischer iOS-Fehler: Update-Muffel sollten iPhone und iPad schnell aktualisieren

Nicht nur wegen neuer Emojis sollte man die Software auf iPhone und iPad aktuell halten. Wie sich nun zeigt, behebt das im Mai erschienene iOS 12.3 auch einen tückischen Systemfehler, der Geräte in eine Absturzschleife schickt.
iMessage-Nachricht lässt iPhones und iPads abstürzen
Eine Sicherheitsforscherin von Googles Project Zero macht auf einen besonders tückischen iOS-Fehler aufmerksam. Sie hatte festgestellt, dass eine bestimmte Art von Textnachricht iOS-Geräte in eine Absturzschleife schicken kann – sofern auf ihnen nicht iOS 12.3 installiert ist. In der neuesten Version des Betriebssystems hat Apple den Fehler durch eine bessere Eingabeprüfung nämlich behoben.
Betroffene Geräte lassen sich nicht mehr bedienen, stürzen nach einem immer wieder Neustart aufs Neue ab, erklärt Natalie Silvanovich. Abhilfe schaffe unter anderem nur das Löschen von iPhone oder iPad über den Dienst Find my iPhone oder der Wiederherstellungsmodus in iTunes.
Die aktuelle iPhone-Generation im Videoportrait:
Die iOS-Schwachstelle hatte Silvanovich von Project Zero Mitte April 2019 entdeckt und nun – nach dem Erscheinen von iOS 12.3 – öffentlich gemacht. Apple bekam dadurch Zeit, die Sicherheitslücke zu schließen, bevor sie einem größeren Publikum bekannt werden konnte. Wer iPad und iPhone in der Zwischenzeit noch immer nicht auf die aktuellste iOS-Version 12.3.1 aktualisiert hat, sollte das jetzt also schnellstmöglich nachholen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.