Neues Motorola Razr vorgestellt: Handy-Ikone mit Falt-Display kommt nach Deutschland
Motorola hat das „Neue Razr“ vorgestellt. Es handelt sich um ein faltbares Smartphone, das der alten Handy-Ikone gleichen soll. Motorola macht dabei vieles richtig, muss aber auch einige Kompromisse eingehen. GIGA hat für euch alle Details zusammengefasst.
Motorola Razr: Das Klapp-Handy ist zurück
Nachdem Samsung und Huawei ihre faltbaren Smartphones vorgestellt und auf den Markt gebracht haben, hat nun Motorola seine Idee präsentiert. Ein Falt-Handy, wie von früher. Tatsächlich sieht das neue Motorola Razr dem alten Modell sehr ähnlich. Es ist flach, lässt sich genau so zusammenklappen und verfügt an der Außenseite über ein zweites Display.
Im Gegensatz zu Samsung und Huawei hat es Motorola zudem geschafft, dass das Display in der Mitte, wo es zusammengeklappt wird, keine sichtbare Einkerbung hat. Es wird nämlich von innen „gestützt“, sodass es komplett flach ist. Es handelt sich aber wie bei der Konkurrenz um ein OLED-Display mit Oberfläche aus Kunststoff. Laut Motorola wurde es beschichtet, um widerstandsfähig zu sein.
Das pOLED-Panel besitzt eine Diagonale von 6,2 Zoll, ein Seitenverhältnis von 21:9 und eine Auflösung von 2.142 x 876 Pixeln. An der Außenseite ist zudem ein 2,7-Zoll-gOLED-Display mit 800 x 600 Pixel im 4:3-Format verbaut. Durch das Zusammenspiel der beiden Bildschirme kann beispielsweise ein Selfie aufgenommen werden, ohne das Smartphone aufklappen zu müssen.
Das neue Motorola Razr: Technisch nur Mittelklasse
Das neue Motorola Razr ist kein High-End-Smartphone. Man muss technisch Einschnitte in Kauf nehmen, wenn man sich so ein Handy kaufen möchte. Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 710, dem 6 GB RAM und 128 GB interner Speicher zur Verfügung stehen. Der größte Nachteil könnte aber der Akku sein. Dieser misst nur 2.510 mAh. Das ist der Preis, den man zahlen muss, wenn man ein möglichst dünnes Handy bauen möchte. Es ist an der Außenseiten zudem nur eine einzelne 16-MP-Kamera verbaut, während im Inneren eine 5-MP-Kamera zum Einsatz kommt. Eine Fotoqualität, wie von einem Samsung Galaxy S10 darf man also nicht erwarten.
Zur weiteren Ausstattung des neuen Motorola Razr zählt ein Fingerabdrucksensor, der deutlich sichtbar an der Front angebracht ist. Das Smartphone lässt sich zudem schnell laden, verfügt aber nur über einen USB-C-Anschluss. Als Betriebssystem ist zudem Android 9 Pie installiert, nicht die neuste Version Android 10.
Das neue Motorola Razr: Technische Daten
Display | 6,2 Zoll, flexibles pOLED-Panel mit 2.142 x 876 Pixeln im 21:9-Format (innen) 2,7 Zoll, gOLED-Panel mit 800 x 600 Pixeln im 4:3-Format (außen) |
Prozessor | Snapdragon 710 |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Datenspeicher | 128 GB |
Hauptkamera | 16 MP mit f/1.7-Blende, EIS, Dual-Pixel-AF, Laser-AF |
Frontkamera | 5 MP mit f/2.0-Blende |
Akku | 2.510 mAh mit Schnellladefunktion (15 Watt) |
Konnektivität | LTE, WLAN 802.11ac Dual-Band, Bluetooth 5, GPS, Glonass, USB-Typ-C, NFC |
Abmessung | 172 x 72 x 6,9 mm (aufgeklappt) 94 x 72 x 14 mm (zusammengeklappt) |
Gewicht | 205 Gramm |
Betriebssystem | Android 9 Pie |
Farben | Schwarz |
Besonderheiten | Faltbares Display, Fingerabdrucksensor, Nanobeschichtung für Spritzwasserschutz |
Das neue Motorola Razr: Preis und Verfügbarkeit
Das neue Motorola Razr soll in der ersten Jahreshälfte 2020 in Deutschland auf den Markt kommen. In einigen europäischen Ländern aber bereits schon im Dezember 2019. In den USA kostet das Falt-Handy 1.500 US-Dollar. Einen Preis für Deutschland hat das Unternehmen noch nicht genannt.