Bildersuche: 4 Alternativen zu Googles Bildersuchmaschine

Die Google-Bildersuche ist ein mächtiges Tool, welches wahrscheinlich den meisten Menschen im alltäglichen Gebrauch ausreichen wird. Manchmal lohnt es sich aber, auch über den Tellerrand zu schauen. In diesem Ratgeber zeigen wir euch alternative Bildersuchmaschinen und ihr Vorteile.
Anonyme Bildersuche mit Ixquick
Wer nach einem heiklen Thema sucht oder seine Bildersuche einfach nicht offenlegen will, kann dafür Ixquick nutzen. Die Suche nach Bildern läuft auch unter Ixquick sehr einfach ab: Ihr gebt den gewünschten Begriff ein oder verfeinert eure Suchanfrage mit der Erweiteren Suche. Hier könnt nach mehreren Begriffen gleichzeitig, nach einer genauen Wortgruppe oder auch ohne bestimmte Worte suchen.
Die freie Mediensuche - Wikimedia
Von der Oberfläche her ähnelt Wikimedia - wie der Name verrät - der Online-Enzyklopädie Wikipedia. In die Suchfunktionen muss man sich erst reinfuchsen, intuitiv ist etwas anderes. Dafür könnt ihr die unter der Creative-Commons-Lizenz geteilten Bilder frei weiterverwenden (unter Angabe der Quelle versteht sich).
Kindgerechte Bildersuche mit Picsearch
Der große Vorteil von Picsearch ist aber der starke Familienfilter. So werden Gewalt und anrüchige Inhalte gut herausgefiltert, sodass sich Picsearch vor allem für den Familienrechner anbietet.
Die Rückwärts-Bildersuchmaschien - TinEye
Im Gegensatz zu den anderen hier vorgestellten Suchmaschinen wirft die Reverse-Image-Search TinEye euch nicht die hübschesten Blumenmotive und Bilder von Katzenbabys aus, wenn ihr dies in das Suchfeld eingebt.
Weiterführendes zum Thema:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.