Ambi … what? Was nach kryptischem Fachchinesisch klingt, ist am Ende nur eine Bezeichnung für einen Schriftzug oder ein Symbol, das um einen bestimmten Winkel gedreht, wieder den gleichen Schriftzug und das gleiche Symbol ergibt. Weil Ambigramme nicht leicht zu erstellen sind, zeigen wir euch hier, wie ihr Wörter ambigrammen könnt.
Das Ambigramm muss vom Anagramm und Palindrom unterschieden werden. Das Anagramm bezeichnet die Möglichkeit aus den Buchstaben eines Wortes ein anderes Wort bilden zu können, wie im Beispiel Palme und Lampe. Beim Palindrom ist ein Wort sowohl von vorne als auch von hinten lesbar wie bei Anna oder Otto.
Selber machen: Ihr könnt Ambigramme auch selber machen. Das erfordert allerdings viel Übung und ein geschultes Auge für Buchstaben und ihren Bildcharakter.
Einfacher ist da ein kostenloser Generator: Bei Flipscript könnt ihr kostenlos ein Ambigramm erstellen. Ihr braucht lediglich jeweils ein Wort für aufrecht und ein Wort für andersherum. Zusätzlich könnt ihr zwischen zwei verschiedenen Schriftarten wählen. Einmal auf Make Previews geklickt, bekommt ihr euer Ambigramm. Die Erstellung ist kostenlos, die Verwendung allerdings nicht. Für einen Aufpreis bekommt ihr ein Ambigramm eBook mit eurem jeweiligen Ambigramm, sowie die Lizenz, es zu verwenden.
Oder direkt als App: Für Android auf Google App findet ihr einen Ambigramm Generator, den ihr euch bequem herunterladen könnt.
Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Das Ambigramm als Tattoo-Motiv und was die Illuminati damit zu tun haben
Nicht nur Tribal, Einhörner und Lilien sind beliebte Motive für die auf Haut verewigte Kunst der Tätowierung. Auch Amigramme von den Namen geliebter Personen oder Lebensmottos werden gerne für die Ewigkeit festgehalten. Hier ein Beispiel:
Nicht erst seit Dan Browns Welterfolgs-Roman Illuminati wird der Geheimbund mit dem Ambigramm in Verbindung gebracht. Neben dem Allsehenden Auge in der Pyramide, der Zahl 23 und der Eule, ist das Anagramm als das Kommunikationszeichen der Illuminati bekannt.