Die Entscheidung zwischen Tolino oder Kindle sollte mit Vernunft getroffen werden. Bei beiden eBook-Readern gibt es Argumente dafür oder dagegen. Wir helfen euch bei der Entscheidung, das richtige Gerät für eure Anforderungen zu finden.

 
Ratgeber
Facts 

Bei der Entscheidung für oder gegen einen eBook-Reader trifft man auf Argumente, wie man sie auch in Glaubenskriegen wie „Windows oder Mac“, „iPhone oder Android“ oder „Griller gegen Veganer“ findet. Die Entscheidung zwischen Tolino oder Kindle erinnert beispielsweise an Vegetarier, die kleine Häschen schützen wollen, weil diese es nicht selbst können. Und darum soll der Milliardenmarkt „Deutscher Buchhandel“ vor dem „US-imperialistischen Eindringling Amazon“ geschützt werden.

giga-kindle-paperwhite-hands-on-hd.mp4

Tolino oder Kindle – Pro und Contra

Der Amazon Kindle Paperwhite ist ein guter, handlicher Reader mit einer weltweiten Verbreitung. Allerdings sperrt sich Amazon gegen die Einflüsse von außen und zwingt die Nutzer, ihre eBooks ausschließlich bei Amazon zu kaufen.

Doch ehrlich gesagt unterscheidet sich das Gerät da nicht wirklich viel vom Konkurrenten Tolino. Was die Hardwarefeatures angeht entspricht der Tolino shine 2HD dem Kindle Paperwhite. Und auch da habt ihr nicht die freie Anbieterwahl, sondern habt in Zukunft eure digitalen Bücher bei Thalia zu kaufen.

Tolino Vision 2: Jetzt bei Thalia

Preislich unterscheiden sich die beiden Reader nicht. Sie liegen beide im Bereich von 119,- Euro. Und bei beiden Systemen gibt es noch einfachere Varianten und komfortablere Geräte. Warum also sollte man sich für einen Tolino oder Kindle entscheiden?

Vergleich Tolino und Kindle

Bei technisch derart ähnlichen Geräten muss man andere Features vergleichen. Was bieten euch der Tolino oder der Kindle im täglichen Gebrauch? Welche Argumente sprechen für den einen oder anderen Reader?

Hier mal ein tabellarischer Überblick der wichtigsten Features bei Tolino und Kindle:

TolinoKindle
Verfügbare Bücher im ShopRund 2 Mio. eBooksEtwa 4 Mio. eBooks, darunter auch ein gutes englisches Angebot sowie Zeitungen und Zeitschriften. Über 500.000 exklusive Titel.
OnlinespeicherTolino CloudAmazon Cloud
WörterbücherJaJa
Unterstützte FormateEPUB (inkl. ACSM)PDFTXTAdobe DRMAZWTXTBilder (.jpeg, .gif, .png, .bmp)PDHTMLMobipocket (.prc, .mobi)
Lese-App für Handy/TabletJaJa
Synchronisation d. LesefortschrittsJaJa

Sieht man sich diese Liste an, dann wird schnell eines klar: Die meisten eBooks bekommt ihr bei Amazon, aber lesen könnt ihr sie nur mit einem Kindle. Geht es um die Auswahl, dann liegt der Tolino eindeutig hinten. Zumal die meisten Online-Publisher sich auch im Shop von Amazon tummeln. Und trotzdem gibt es ein starkes Argument für den Tolino: Die digitale Ausleihe!

Es gibt ja nicht nur die Wahl zwischen einem Kindle Paperwhite und einem Tolino-eRader. Amazon macht sich selbst Konkurrenz und bietet noch den Kindle Oasis an.

Tolino oder Kindle? Was unterstützen Büchereien?

Ein derzeit exklusives Feature spricht für den Tolino. Da der Kindle in erster Linie ein Amazon-eigenes eBook-Format verlangt, kann nur der Tolino zum Ausleihen in öffentlichen Büchereien genutzt werden.

tolino-kindle-onleihe-ausleihen
Nur der Tolino kann Bücher ausleihen

Wenn eure Bücherei das unterstützt, könnt ihr ausgewählte eBooks bei Onleihe.net so ausleihen, als wären es Bücher aus Papier. Fast 3.000 deutsche und internationale Büchereien nehmen bisher daran teil und es werden ständig mehr. Allerdings geht das eben nicht auf dem Kindle. Der Tolino sowie einige andere Reader hingegen unterstützen diese Möglichkeit. Wie bei normalen Büchern auch, könnt ihr online nach Titeln suchen und erfahrt, ob sie verfügbar oder ausgeliehen sind. Ihr könnt Bücher vormerken oder eben auch direkt auf den Tolino übertragen lassen.

Fazit

Beide Systeme existieren in einem eigenen Ökosystem und sollen nach Möglichkeit den Leser an einen Shop fesseln. Das ist für Amazon-Kunden nicht so schlimm, wenn sie ohnehin ein Amazon Prime-Konto haben und viele Amazon-Dienste nutzen. Sie können dann sogar kostenlos eBooks ausleihen. Und das Angebot ist eben wirklich doppelt so umfassend!

Für den Tolino spricht die Fähigkeit, sich aus öffentlichen Büchereien eBooks ausleihen zu können. Wer solche Angebote sowieso nutzt, der wird das zu schätzen wissen und kann auch noch jede Menge Geld sparen.

Technisch unterscheiden sich die Geräte nicht so stark, wie jeder Anbieter es uns weismachen will. Also ist die Entscheidung „Tolino oder Kindle“ – wie oben bereits festgestellt – tatsächlich eine Glaubensfrage.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.