Asus ROG Phone vorgestellt: Ultimatives Gaming-Smartphone mit innovativem Zubehör
Mit dem ROG Phone von Asus ist die Welt um ein Gaming-Smartphone reicher. Spitzen-Hardware und eine große Auswahl an Zubehör lässt da Gaming-PCs fast überflüssig werden. Einen Preis hat Asus aber noch nicht genannt.
Asus ROG Phone: Die Zukunft des mobilen Gamings
Auf der Computex 2018 hat Asus über die Marke Republic of Gamers ein neues Smartphone speziell für Gamer vorgestellt. Die verbaute Hardware kann sich mehr als sehen lassen. Asus hat sich ins Zeug gelegt und die Latte bei Gaming-Smartphones höher gelegt. Neben dem Gerät selbst hat der Hersteller auch noch einiges an Zubehör im Gepäck, um das mobile Gaming noch angenehmer zu machen.
Das AMOLED-Display des Asus ROG Phone kommt auf eine Diagonale von sechs Zoll und besitzt eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel. Die Bildwiederholrate liegt bei 90 Hz und die Reaktionszeit bei nur einer Millisekunde. Das ist nicht ganz so viel beim Razer Phone mit 120 Hz. Auch das Kontrastverhältnis von 10.000 zu 1 dürfte Gamer freuen. Der Farbraum DCI-P3 wird zudem über 108 Prozent abgedeckt. Vor Kratzern schützt Gorilla Glass 6.
Eines der Highlights des Asus ROG Phone ist der Snapdragon 845, dessen acht Kerne in bis zu 2,96 GHz takten. Qualcomm gibt eigentlich 2,8 GHz als maximale Taktrate an – Asus hat sie also noch mal nach oben geschraubt. Mit der Adreno 630 ist aber die Standard-Grafikeinheit des Snapdragon 845 mit dabei. Hinzu kommen noch 8 GB LPDDR4-RAM sowie eine interne Kapazität von je nach Modell 128 GB oder 512 GB UFS-2.1-Speicher.
Da der Hersteller das Gaming in den Mittelpunkt stellt, muss natürlich auch besonders auf die Kühlung geachtet werden. Asus hat hierzu ein „3D Vapor-Chamber“-Kühlsystem entwickelt, das nach eigenen Angaben 60 Prozent effizienter kühlt. Hinzu kommt noch der „Extra Cooling Boost“-Kühler, der dem Smartphone beiliegt und der für eine noch geringere Hitzeentwicklung sorgen soll. Der Kühler wird auf das Gerät aufgesteckt und bietet als zusätzliche Goodies noch einen weiteren USB-Type-C-Anschluss sowie einen Kopfhöreranschluss. Beide gehen nach unten Weg, damit sie beim Zocken nicht im Weg sind.
Asus ROG Phone: Handheld und Desktop als Zubehör
Asus bietet ein „TwinView“-Dock an, das über einen zweiten Screen verfügt und mit dem das ROG Phone zu einem Handheld wird. Hier wird die Akkukapazität von 4.000 mAh noch mal um 6.000 mAh erweitert. Dem Hersteller zufolge sollen aber auch ohne „TwinView“-Dock lange Laufzeiten möglich sein. Sieben Stunden Gaming bei einer WLAN-Verbindung oder 11,5 Stunden Video-Wiedergabe gibt Asus für eine Akkuladung an. Nach etwas mehr als einer halben Stunden soll der Akku bereits zu 60 Prozent gefüllt sein.
Noch mehr Möglichkeiten bietet das Desktop-Dock, das unter anderem über einen Ethernet-Anschluss sowie einen HDMI-Ausgang verfügt, um das Smartphone mit einem größeren Bildschirm (bis zu 4K-Auflösung) zu verbinden. Maus und Tastatur werden dann ebenfalls in das ROG Phone angeschlossen.
Um das mobile Gaming noch angenehmer zu gestalten, bietet Asus auch einen Controller an, der links und rechts auf das Smartphone aufgesteckt wird. Hier kommen neben einem Steuerkreuz zwei zusätzliche Schultertasten, zwei Analog-Sticks und vier Buttons zum Einsatz.
Asus ROG Phone: Technische Daten im Überblick
Display | 6,0 Zoll, AMOLED, 2.160 x 1.080 Pixel, 18-zu-9-Format, 90 Hz |
Prozessor | Snapdragon 845, bis zu 2,96 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR4 RAM |
Interner Speicher | 128 GB / 512 GB, UFS 2.1 |
Hauptkamera | 12 MP / 8 MP Dual-Kamera |
Frontkamera | 8 MP |
Software | Android 8.0 Oreo mit ROG Gaming UI |
Akku | 4.000 mAh, Quick Charge 3 |
Konnektivität | LTE, WLAN, NFC, Bluetooth, GPS, USB Type-C |
Maße | 158,8 x 76,2 x 8,6 mm |
Gewicht | 200 Gramm |
Sonstiges | Fingerabdruckscanner, programmierbare Schultertasten |
Asus ROG Phone: Preis und Verfügbarkeit
Bei der Vorstellung auf der Computex 2018 hat Asus leider noch nicht verraten, wann und zu welchem Preis das ROG Phone in den Handel kommen wird. Zu einer Verfügbarkeit in Europa gibt es ebenfalls noch keine Infos.
Bildquelle: Asus