Ist das Honor 10 wasserdicht? Alle Infos
Mit dem Honor 10 hat Huaweis Tochtermarke einen Konkurrenten für das Huawei P20 herausgebracht. Das P20 Pro ist vor Wasser und Staub geschützt. Doch wie sieht es beim günstigeren Honor-Smartphone aus? Wir klären, ob das Honor 10 wasserdicht ist und worauf ihr achten solltet.
Das Honor 10 im Vorstellungsvideo:
Wer ein Smartphone kauft, möchte es natürlich besonders gut vor möglichen Schäden schützen. Eine passende Hülle beugt Fallschäden vor, Wasserschäden lassen sich hingegen im Fall der Fälle nur verhindern, wenn man ein wasserdichtes Smartphone besitzt.
Ist das Honor 10 wasserdicht? Hat das Smartphone eine Zertifizierung?
Mittlerweile ist Wasserdichtigkeit für Smartphones im oberen Preissegment schon fast ein Must-Have-Feature. Das Honor 10 ist jedoch nicht wasserdicht. Es fehlt also auch eine entsprechende Zertifizierung. Die meisten Flaggschiff-Smartphones sind nach dem oft beworbenen IP-Standard gegen Wasser und Staub geschützt.
Haltet das Honor 10 also möglichst von Flüssigkeiten fern. Sollte das Handy in Kontakt mit Wasser kommen, ist es wichtig, dass ihr das Gerät schnellstmöglich abtrocknet, bevor Flüssigkeit in das Innere gelangen kann.
Honor 10 nachträglich wasserdicht machen – geht das?
Wer einen Defekt oder Kurzschluss des Smartphones durch Wasser vermeiden will, kann sich zusätzlich absichern.
Das in den USA ansässige Unternehmen „Liquipel“ bietet ein Verfahren an, das euer Smartphone komplett mit einer Nano-Beschichtung überzieht. Dadurch wird das Honor 10 zwar nicht wasserdicht, aber zumindest „wasserabweisend“. Für circa 60 Euro kann man ein beliebiges Smartphone, Tablet oder sogar Kopfhörer beschichten lassen. Wie das genau funktioniert und wie gut der Schutz ist, erfahrt ihr auf der offiziellen Webseite von Liquipel.
Wollt ihr euer Handy nur gelegentlich schützen, wenn ihr euch zum Beispiel in der Nähe eines Schwimmbeckens aufhaltet, kann eine wasserdichte Handytasche helfen. Ist das Smartphone im Beutel eingeschlossen, überlebt es vermutlich auch einen Sturz in den Pool. In der Tasche lässt sich der Bildschirm natürlich weiterhin bedienen.
Der Winter steht vor der Tür. Mit diesen 10 Tricks kommt dein Handy durch die kalte Jahreszeit:
Wasserschaden: Wenn das Honor 10 nicht mehr funktioniert
Ist euer Honor 10 in Kontakt mit einer Flüssigkeit gekommen und reagiert nur eingeschränkt oder gar nicht mehr auf eure Eingaben und Befehle, kann es unter Umständen einen Wasserschaden erlitten haben. Kommt Wasser in das innere eures Geräts, können dadurch Kurzschlüsse oder Erosionsschäden entstehen.
Trocknet euer Honor 10 als Erste-Hilfe-Maßnahme gründlich ab und schaltet es aus. Legt es dann über 24 Stunden in ungekochten Reis oder in einen „Dry Kit“-Beutel. Dadurch soll die Feuchtigkeit aus dem Gerät gezogen werden. Eine Garantie, dass euer Telefon danach wieder funktioniert, gibt es nicht. Wichtig ist vor allem, dass ihr schnell handelt und das Handy nicht einfach weiterverwendet. Stellt sich keine Besserung ein und euer Honor 10 reagiert weiterhin nicht, solltet ihr euch an den Honor-Support wenden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.