HTC U11 vorgestellt: Release, technische Daten, Bilder und Preis
Das HTC U11 ist das neue Flaggschiff des taiwanischen Herstellers HTC. Zu den Highlights gehören eine Quetschbedienung, Unterstützung für mehrere Sprachassistenten und neben Top-Spezifikationen auch interessante Audio- und Kamera-Eigenschaften. Wir haben alle Details zum HTC U11 zusammengefasst.
HTC U11: Steuerung per Druck
Bereits beim ersten Blick auf das HTC U11 fällt die optische Verwandtschaft zu den Anfang des Jahres vorgestellten HTC U Ultra und HTC U Play auf. Auch das HTC U11 setzt die neue Designsprache der U-Serie fort und präsentiert sich als Edel-Smartphone mit geschwungenem Glasrücken, der von einem Metallrahmen eingefasst wird. Die verschiedenen Farbvarianten zeichnen sich dank des „Liquid-Surface“-Effekts durch eine schillernde Optik aus, die je nach Lichteinfall ihre Farbe ändert.
Eben dieser Rahmen beheimatet auch das Vorzeige-Feature des HTC U11: Edge Sense. Sowohl an der rechten als auch linken Seite des U11 verbaut HTC druckempfindliche Sensoren, die eine vollkommen neue Art der Bedienung ermöglichen sollen. Umschließt man das HTC U11 mit der Hand und drückt sanft auf die Ränder, lässt sich beispielsweise die Kamera starken. Ein weiterer druck schießt ein Foto, mit einem etwas längeren Druck wiederum wechselt man zwischen Front- und Rückkamera. Laut HTC kann man so auch mit dicken Handschuhen und unter Wasser Bilder schießen, da die Technik nicht wie ein kapazitiver Touchscreen funktioniert – diese sind bekanntermaßen unter Wasser funktionsuntüchtig.
Neben der vergleichsweise simplen Kamerasteuerung dank Edge Sense sollen mithilfe der druckempfindlichen Ränder in Zukunft weitere Funktionen integriert werden. Selbst von Makros, also der automatisierten Abfolge mehrerer Schritte, ist die Rede. So kann ein Foto nicht nur geschossen, sondern direkt mit dem Lieblings-Filter auf Instagram gepostet werden. Diesen und ähnlichen Funktionen soll ab Juli die App „Edge Sense Companion“ den Weg ebnen.
HTC U11: Auf dem aktuellen Stand der Technik
Die Front des HTC U11 wird von einem 5,5 Zoll in der Diagonale messenden LC-Display dominiert, das mit 2.560 x 1.440 Pixeln (WQHD) auflöst und von 3D Gorilla Glass 5 geschützt wird. Unter dem Bildschirm befindet sich ein länglicher, aber etwas kleiner Homebutton, der einen Fingerabdruckscanner behaust und von zwei beleuchteten kapazitiven Navigationstasten flankiert wird.
Technik der Spitzenklasse befindet sich im Inneren des HTC U11. Als Herzstück dient ein Snapdragon 835 von Qualcomm, dessen acht Kryo-Kerne auf bis zu 2,4 GHz takten. Dem im energieeffizienten 10-nm-Verfahren gefertigten SoC stehen eine Adreno 540 als Grafikeinheit und 4 GB RAM zur Seite. Als Datengrab stehen 64 GB UFS-Speicher zur Verfügung, der sich bei Bedarf via microSD-Slot um theoretisch bis zu 2 TB erweitern lässt – aktuell ist freilich im microSD-Format bei 256 GB Schluss.
HTC U11: Lichtstarke 12,2-MP-Kamera mit 4K-Videoaufnahme
Im Vergleich zum Vorgänger HTC 10, hat der taiwanische Hersteller noch einmal ordentlich an den Kameras getüftelt. Im HTC U11 ist auf der Rückseite eine 12,2-MP-Kamera auf Basis eines UltraPixel-3-Sensors verbaut. Die 1,4 µm Pixelgröße sowie f/1.7-Blende versprechen gute Low-Light-Aufnahmen. Ein Dual-Tone-LED-Blitzlicht ist ebenso an Bord wie optische (OIS) sowie elektronische (EIS) Bildstabilisierung und die Möglichkeit der Videoaufnahme in 4K. Praktisch: Mithilfe des HDR-Boost werden bei jeder Aufnahme gleich 3 Bilder geschossen und zusammengerechnet, sodass laut HTC ein rauscharmer und lichtstarker Schnappschuss entsteht – die Technologie funktioniert ähnlich wie bei Googles Pixel-Smartphones. Ambitionierte Hobby-Fotografen freuen sich außerdem über die optionale Aufnahme im RAW-Format. Der Laser-Autofokus fällt gegenüber dem Vorgänger weg, trotzdem verspricht HTC schnelles Fokussieren des gewünschten Motivs dank Dual-PDAF.
Die für viele Smartphone-Nutzer mittlerweile immens wichtigen Selfies deckt HTC im U11 mit einer 16 MP starken Frontkamera ab. Auch hier kommt der HDR-Boost zum Einsatz, der aus drei Einzelbildern den perfekten Schnappschuss zusammenrechnen soll. Abgerundet wird das Kamerapaket an der Vorderseite von einer f/2.0-Blende mit 28-mm-Brennweite, Videoaufnahme in Full HD sowie einem 150-Grad-Weitwinkelmodus.
HTC U11: Google Assistant und Amazon Alexa
Traditionell achtet HTC bei seinen Spitzen-Smartphones auf erstklassigen Sound und auch das U11 macht hier keine Ausnahme. An der Front ist ein Zwei-Wege-Lautsprecher-System montiert: einmal ein Hochtöner, einmal ein Tieftöner. Im sogenannten „Theatermodus“ lässt sich mit diesen BoomSound-Lautsprechern aber auch Stereo-Ton erzeugen. Insgesamt sind vier Mikrofone im HTC U11 verbaut, die eine Always-On-Funktionalität bieten und stets auf Befehle des Nutzers warten. Das ergibt doppelt Sinn: Im HTC U11 ist nämlich nicht nur der Google Assistant vorhanden, sondern in Zukunft auch Alexa. Je nachdem, ob man zum Aufwecken „Alexa“ oder „Ok, Google“ sagt, soll ein anderer Sprachassistent „abnehmen.“ Mit dem Einzug von Amazons Sprachassistentin wird man ab Juli also auch sein Smart Home steuern können – ganz so, wie man es vom Echo oder Echo Dot bereits kennt. Auch das grundsätzliche Entsperren über die Stimme soll dann möglich sein. Zudem ist dank der vier Mikrofone die Audio-Zoom-Funktion möglich, bei der bei Aufnahme eines Videos bestimmte Geräuschquellen „herangezoomt“ werden können – wie gut das in der Praxis funktioniert, bleibt abzuwarten.
HTC U11: Ohne 3,5-mm-Klinkenanschluss, mit USB-C-Adapter
Auf einen 3,5-mm-Klinkenanschluss müssen Käufer des HTC U11 jedoch verzichten. Im Lieferumfang sind aber passende USB-C-Kopfhörer enthalten, die nicht nicht nur eine aktive Geräuschunterdrückung bieten, sondern auch den Gehörgang mittels Sonar-Technik vermessen und so die Soundausgabe individuell auf den Hörer ausrichten. Trotzdem kann man mit einem individuellen Hörtest den Kopfhörer zusätzlich noch an das eigene Gehör anpassen. Für alle, die dennoch nicht auf ihre klassischen Kopfhörer verzichten möchten, legt HTC jedem U11 außerdem einen USB-C auf 3,5-mm-Analog-Adapter mit integriertem DAC bei, dank dem besonders satter Klang aus den Hörermuscheln erschallen soll.
HTC U11 mit Android 7.1.1 und Dual-SIM-Slot
Zur weiteren Ausstattung des HTC U11 gehört ein 3.000 mAh großer Akku, der per QuickCharge 3.0 schnell geladen werden kann. Laut Hersteller soll sich die Energiezelle in nur 30 Minuten auf die Hälfte wieder aufladen lassen, in anderthalb Stunden soll der Akku sogar wieder komplett voll sein. Android 7.1.1 Nougat bildet die Softwarebasis des U11, die HTC natürlich wieder mit seiner eigenen Benutzeroberfläche Sense U überzieht. Besonderheit: Im freien Handel wird das HTC U11 außerdem standardmäßig mit Dual-SIM-Funktion verkauft. Hierbei handelt es sich allerdings um einen Hybrid-Slot: Nutzer müssen sich also entscheiden, ob sie zwei SIM-Karten verwenden oder ihren Speicher erweitern wollen. Die Geräte, die über Mobilfunkanbieter verkauft werden, müssen auf Dual-SIM verzichten.
HTC U11: Technische Daten im Überblick
Display | 5,5 Zoll, LCD, WQHD mit 2.560 x 1.440 Pixel (539 ppi), 16:9 AR (83,3 cm²), 3D Gorilla Glass 5 |
SoC | Snapdragon 835, Octa-Core (64-Bit), max. 2,4 GHz Qualcomm Adreno 540 GPU |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
Interner Speicher | 64 GB UFS, erweiterbar per microSD-Karte |
Hauptkamera | 12,2 MP (UltraPixel-Technik), 1,4 µm Pixelgröße, f/1.7-Blende mit 28-mm-Brennweite, Dual-PDAF, Dual-Tone-LED-Blitzlicht, optische (OIS) und elektronische Bildstabilisierung (EIS), HDR-Boost, 4K-Videoaufnahme, RAW-Modus |
Frontkamera | 16 MP (UltraPixel-Technik), BSI-Sensor, f/2.0-Blende mit 28-mm-Brennweite, 150-Grad-Weitwinkel-Modus, Fixfokus, HDR-Boost, Videoaufnahme in 1080p |
Software | Android 7.1.1 Nougat mit HTC Sense UI & Edge Sense |
Akku | 3.000 mAh mit Quick Charge 3.0 |
Konnektivität | LTE Cat.16 (↓ max. 1.000 MBit/s, ↑ max. 75 MBit/s), WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 & 5 GHz), NFC, Bluetooth 4.2, GPS, GLONASS, Beidou, USB 3.1 Typ C |
Farben | Amazing Silver, Sapphire Blue, Brilliant Black, Ice White und Solar Red (voraussichtl. ab Mitte Juli) |
Maße | 153,9 x 75,9 x 7,9 mm |
Gewicht | 169 Gramm |
Sonstiges | Fingerabdruckscanner an der Front, Wasser- und staubdicht (IP67-Zertifizierung), druckempfindliche Metallränder, HTC BoomSound mit Zwei-Wege-Lautsprechern (optional Stereo-Sound), HTC USonic-in-Ear-Kopfhörer mit Sonar-Gehörvermessung, 24-Bit-DAC, Dual-SIM-fähig (Modelle im freien Handel) |
HTC U11: Preis, Marktstart und Farbe
Das HTC U11 ist ab dem 1.6.2017 zu einem UVP von 749 Euro beziehungsweise Schweizer Franken im Handel erhältlich. Zum Start werden die Farben Amazing Silver, Sapphire Blue, Brilliant Black und Ice White angeboten. Ein rotes Modell, genannt Solar Red, komplettiert die Farbwahl ab Mitte Juli.