Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPhone X und 8 unantastbar: Galaxy S9 muss sich deutlich geschlagen geben

iPhone X und 8 unantastbar: Galaxy S9 muss sich deutlich geschlagen geben


Das Samsung Galaxy S9 mag in Sachen Display- und Kameraqualität neue Maßstäbe setzen. In einem wichtigen Bereich bleiben iPhone 8 und iPhone X jedoch die Könige unter den Smartphones.

 
iPhone X
Facts 
iPhone X
Samsung Galaxy S9 (Plus) vs. iPhone X: Vergleich der Smartphone-Giganten Abonniere uns
auf YouTube

iPhone 8 und iPhone X schlagen Galaxy S9 in Prozessor-Benchmark

Der Apple A11 Bionic im iPhone 8 und iPhone X bleibt der leistungsfähigste aller Smartphone-Chips. Das haben neue Vergleichs-Benchmarks von AnandTech ergeben, die auch das neue Galaxy S9 berücksichtigen. In den meisten Tests muss sich der Samsung-Chip Exynos 9810 im Galaxy S9 sogar dem Apple A10 des iPhone 7 geschlagen geben. Der neue Exynos-Chip kommt in den meisten Teilen der Welt im Galaxy S9 zum Einsatz; nur die US- und China-Variante des neuen Samsung-Flaggschiffs arbeitet mit dem Qualcomm-Chip Snapdragon 845. Letzterer kann seinerseits in einigen Bereichen nicht mit dem Exynos 9810 mithalten, liegt also noch weiter hinter der Apple-Konkurrenz.

Wenn nur ein Prozessorkern zum Einsatz kommt, liegt der Apple A11 mit 4.630 Punkten im Integer- und 3.958 Punkten im Floating-Point-Test einsam an der Spitze vor dem Apple A10 mit 4.007 Integer- und 3.345 Floating-Point-Punkten. Der Exynos 9810 kann auch den Apple A10 mit 3.734 und 3.440 Punkten nur im Floating-Point-Wert knapp überholen. Der Snapdragon 845 schafft es auf 2.718 und 2.041 Punkte.

Integer und Floating Point sind zwei Varianten desselben Benchmarks, die bei Berechnungen ganze Zahlen (Integer) oder solche mit Gleitkommazahlen (Floating Point) verwenden. Der Floating-Point-Wert ist vor allem bei Spielen und Bildbearbeitung relevant.

Die ausführlichen Benchmarks von AnandTech bestätigen also, was sich bereits bei frühen Tests Mitte Februar gezeigt hatte: Der für Deutschland und andere Länder relevante Chip Exynos 9810 ist sehr schnell, aber nicht so schnell wie Apples A11.

iPhone 8 und iPhone X auch im Browser- und Grafik-Test vor Galaxy S9

Benchmarks sind natürlich zunächst einmal nur theoretische Werte. Auch beim praxisrelevanteren Test der Leistungsfähigkeit bei HTML5- und JavaScript-Berechnungen – also bei Web-Anwendungen im Browser – können iPhone X und iPhone 8 die neue Konkurrenz aber weit hinter sich lassen: Mit 352 und 349 Punkten im WebXPRT-Test liegen sie deutlich vor dem Snapdragon 845 mit 291 Punkten – der, wie gesagt, im US- und China-Galaxy S9 zum Einsatz kommt. Der Exynos-Chip im Galaxy S9 (Plus) ist hier auch deutlich langsamer als der Qualcomm-Chip; er schafft es nur auf 178 Punkte.

Auch der im Apple A11 Bionic integrierte Grafikchip kann sich gegen die neue Konkurrenz durchsetzen: Im GFXBench-Manhattan-Benchmark können iPhone X und iPhone 8 64,19 und 60,34 Bilder pro Sekunde. Der Snapdragon 845 erreicht hier immerhin 60,90 Bilder, schiebt sich also zwischen die beiden iPhones. Der Exynos 9810 erreicht hingegen nur 45,70 Bilder – knapp mehr als der Apple A10 im iPhone 7 mit 43,30 Bildern.

  • Mehr zum Thema: iPhone X und Galaxy S9 im Vergleich

So oder so handelt es sich bei iPhone X, iPhone 8 und Galaxy S9 um High-End-Smartphones, bei denen kaum ein Benutzer in absehbarer Zeit das Gefühl bekommen wird, dass das Gerät zu langsam ist. Die aktuellen iPhones können aber weiterhin als „schnellste Smartphones der Welt“ gelten – was natürlich eine besonders bemerkenswerte Leistung der Chip-Designer bei Apple ist.

Bild + Quelle: AnandTech via MacRumors