Samsung Galaxy Note 8 kabellos laden – mit diesen Ladestationen
Natürlich kann man das Galaxy Note 8 kabellos laden. Wie das geht, welches Zubehör ihr braucht und ob alle induktive Ladestationen kompatibel sind, erfahrt ihr hier.
Seit dem Galaxy Note 5 unterstützt diese Samsung-Handy-Reihe das induktive Laden. Allerdings wird in der Regel keine induktive Ladestadion mitgeliefert, sodass ihr dieses Feature nur nutzen könnt, wenn ihr euch selbst eine besorgt. Hier gibt es technische und optische Unterschiede, die sich auch im Preis niederschlagen. Samsung selbst vermarktet eine „Induktive Ladestation mit Schnellladefunktion“ für rund 60 Euro, aber ihr könnt schon deutlich günstiger zuschlagen.
Galaxy Note 8 kabellos laden – mit welcher Ladestation?
Die Schnellladefunktion ist ein Segen für all jene, die während des Tages nicht zum Aufladen des Handys kommen. Da trifft es sich gut, dass dieses Feature nun auch bei einigen Ladestationen und Handys angekommen ist. So könnt ihr das Galaxy Note 8 kabellos laden und das deutlich schneller als normal. Voraussetzung ist allerdings, dass ihr eine Ladestation habt, die das auch unterstützt. Die muss wiederum an einem Ladestecker hängen, der das kann. Üblicherweise funktioniert das aber beim mitgelieferten Ladestecker.
Wer sich Sorgen macht, ob eine induktive Ladestadion kompatibel ist, der sollte sich bei Samsung selbst eindecken. Was Samsung auf seiner Seite selbst für 60 Euro verkauft, bekommt ihr bei Amazon schon für die Hälfte. Im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten wird hier auch die Schnellladung unterstützt.
Das Galaxy Note 8 mit einem 08/15-Gerät kabellos laden
Allerdings könnt ihr noch deutlich billiger davonkommen. Denn die Qi-Ladegeräte entsprechen üblicherweise einem genormten technischen Standard und der funktioniert unabhängig vom Hersteller. Die Hauptunterschiede sind bei dieser Technik in der Leistungsaufnahme der Ladestationen zu finden. Qi-Schnellladegeräte nehmen mehr Energie auf, um sie weiterzugeben.
Wenn ihr beispielsweise bei eBay nach entsprechenden Geräten sucht, werdet ihr das oben beschriebene Original von Samsung finden, aber auch Ladegeräte unter 4 Euro. Die Geräte unterscheiden sich hinsichtlich der Bauform und Gestaltung, haben aber alle eine ähnliche Technik in sich. Ihr findet kleine rund Platten, mit oder ohne LEDs, auf die ihr euer Galaxy Note 8 auflegen könnt. Es gibt auch rechteckige Ladegeräte sowie Ständer, auf denen das Handy angelehnt wird.
In der Regel sind die Ladestationen zum Galaxy Note 8 kompatibel, aber nicht alle bieten eine Schnellladung. Das ist der Punkt, auf den ihr beim Kauf achten müsst. Es ist egal, ob die Qi-Ladestationen angeblich für das Galaxy S7, S8 oder ein andere Handy sind – die grundlegende Funktion ist gegeben. |
Tatsächlich ist eine LED-Anzeige in der induktiven Ladestation unwichtig. Sobald ihr das Handy auflegt und es die Ladestation erkannt hat, gibt das Galaxy Note 8 einen Ping-Ton von sich und zeigt eine kurze Animation auf dem Bildschirm. Dass es lädt, seht ihr an der LED des Handys.
Übrigens gibt es auch fürs Auto induktive Ladestationen, mit denen ihr das Galaxy Note 8 kabellos aufladen könnt. Allerdings solltet ihr hier auf die Lagerung achten. Einige dieser Geräte haben nur eine leicht haftende Oberfläche, auf die ihr das Handy auflegen sollt, doch das verabschiedet sich in der nächsten scharfen Kurve bereits in Richtung Wageboden. Nehmt als Autohalterung am besten eine der üblichen Klammerhaltungen mit Stecker, den hier müsst ihr das Handy ja nicht immer griffbereit haben.