Samsung Galaxy S7: Release, technische Daten, Preis und Bilder
Das wohl wichtigste Android-Gerät 2016 und eines der besten in Samsungs Flaggschiff-Reihe überhaupt war das Samsung Galaxy S7. Mit dem Galaxy S7 verband Samsung die Stärken der beiden Vorgängergenerationen und setze in verschiedener Hinsicht noch einen drauf, vor allem in den Bereichen Performance und Kamera.
Samsung Galaxy S7
Das Galaxy S7 war das Smartphone-Flaggschiff von Samsung für die erste Jahreshälfte 2016. Das Handy erhielt hervorragende Noten in der Fachpresse, ebenso wie das in der 2. Jahreshälfte veröffentlichte Schwestergerät Samsung Galaxy S7 edge. Das Samsung Galaxy S7 im GIGA-Test erhielt die Note 90 %. Insbesondere die Kamera und das Display wurden gelobt, erhielten sogar einen gesonderten Award.
Vorstellung und Release des Samsung Galaxy S7
Am 21. Februar 2016 stellte Samsung im Rahmen des MWC 2016 sein neues Flaggschiff vor. Das Galaxy S7 erbte die Stärken seines Vorgängers Galaxy S6, ging aber auch gezielt dessen Schwächen an. Wieder bestand die Rückseite aus Glas, war diesmal aber nach hinten abgeschrägt, sodass sich das Handling verbesserte. Die Kamera des Galaxy S7 war erneut ausgezeichnet, allerdings löste sie mit 12 statt 16 MP etwas geringer auf. Das hatte durchaus einen Grund: So stieg die Sensor-Pixelgröße auf 1,4 Mikrometer, wodurch die Bilder bei unterdurchschnittlichen Lichtverhältnissen deutlich besser wurden. Zusätzlich standen die Kameralinsen mit einer Erhebung von 0,46 mm kaum noch hervor.
In Sachen Performance spendierte Samsung dem Galaxy S7 ebenfalls ein Update. So wurde das Gerät in den meisten Teilen der Welt, auch im deutschsprachigen Raum, von einem Exynos 8890 angetrieben. Der Octa-Core-Chip wurde in der seinerzeit hocheffizienten 14 nm-Fertigung produziert und erreicht damit Taktraten von bis zu 2,3 GHz. Die in China und den USA verkaufte Variante hatte mit dem Snapdragon 820 dagegen „nur“ einen Quad Core-Chip, der aber ebenfalls extrem leistungsstark war. 4 GB RAM bürgten zudem für besseres Multitasking.
Galaxy S7 wasserdicht und mit microSD-Kartenslot
Neben der verbesserten Haptik und der runderneuerten Kamera brachte Samsung weitere Features auf das Galaxy S7 zurück, die beim Vorgänger noch vermisst wurden: Da ist zuerst der microSD-Kartenslot zu nennen, mit dem der Speicher des Samsung Galaxy S7 wieder preiswert erweitert werden konnte – laut Spezifikationen um bis zu 200 GB. Ebenfalls zurück ist die Wasserdichtheit, diesmal sogar nach IP68-Standard. Das bedeutet, dass das Galaxy S7 auch längere Zeit unter Wasser überleben kann – und das sogar ganz ohne Gummi- oder Plastikklappen.
Einzig Freunde wechselbarer Akkus konnten vom Galaxy S7 enttäuscht sein. Aufgrund der kompakten Bauweise war der Akku wieder, wie beim Galaxy S6, fest im Gerät integriert. Immerhin konnte dieser dafür sowohl kabellos als auch am Kabel schnell geladen werden und war gegenüber dem Vorgänger sogar deutlich gewachsen – auf üppige 3.000 mAh. Apropos Kabel: Das Galaxy S7 war das letzte Flaggschiff der Galaxy-S-Serie, das noch keinen USB-Typ-C-Anschluss aufwies, sondern noch auf den micro-USB-Port setzte, und auch hier nur nach dem langsamen Übertragungsstandard USB 2.0.
Spezifikationen des Samsung Galaxy S7: Technische Daten im Überblick
Display | 5,1 Zoll Super AMOLED mit 2.560 x 1.440 Pixeln (WQHD, 577 ppi) |
---|---|
Prozessor | Exynos 8890 Octa-Core (4 x 2,3 GHz; 4 x 1,6 GHz), 64-Bit, 14 nm |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Interner Speicher | 32/64 GB UFS 2.0, erweiterbar per microSD (bis 200 GB) |
Kamera | 12 MP mit Smart OIS, Dual Pixel Sensor mit 1,4 Mikrometer-Pixel und F1.7-Blende |
Frontkamera | 5 MP mit F/1.7-Blende |
Konnektivität | Bluetooth 4.2 LE, LTE, NFC, Dualband-WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,5 und 5 GHz), ANT+, GPS |
Akku | 3.000 mAh |
Maße | 142,4 x 69,6 x 7,9 Millimeter |
Gewicht | 152 Gramm |
Betriebssystem | Android 6.0 Marshmallow mit TouchWiz UI |
Farben | Schwarz, Weiß, Silber, Gold |
Besonderheiten | Wasser- und Staubdicht nach IP68-Standard, kabelloses Laden (WPC- und PMA-Standard) |
Software | Android 6.0 Marshmallow (Launch), Android 8.0 Oreo (seit Mai 2018) |
Samsung Galaxy S7: Release, Preis und Verfügbarkeit
Ab dem 22. Februar 2016 konnte das Galaxy S7 vorbestellt werden, der Startpreis lag bei einer Unverbindlichen Preisempfehlung von 699 Euro, zumindest bei einigen Händlern wurde damals auch Samsungs VR-Brille GearVR beigelegt. Regulärer Marktstart war der 11. März 2016.
Wie üblich wurde das Samsung Galaxy S7 mit der Zeit deutlich preiswerter, insbesondere im ersten halben Jahr vergünstigte sich der Straßenpreis um mehrere hundert Euro. Anfang 2019, also knapp 3 Jahre nach Release, lag der Preis des Galaxy S7 bei einigen Händlern bei deutlich unter 300 Euro.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.