Sony Xperia XZ2: Alles, was man über das Smartphone wissen muss
Erstmals seit 2013 überarbeitet Sony grundlegend seine Designlinie. Mit dem Xperia XZ2 verabschiedet sich der japanische Hersteller von der kantigen Optik seiner bisherigen Smartphone-Flaggschiffe. Neben dem neuen Äußeren setzt das Sony Xperia XZ2 auf High-End-Ausstattung. Wir haben alle Informationen zusammengefasst.
Rundlicher ist das Design des neuen Xperia XZ2 geworden, das Sony auf dem MWC 2018 vorgestellt hat. Damit geht der Konzern einen Schritt auf seine Kritiker zu: Zu altbacken, so der Vorwurf, würden Sony-Smartphones mittlerweile wirken. Mit Ausnahme von Detailänderungen blieb der Hersteller seiner seit 2013 bestehenden Designlinie treu, die auf harte Kanten und Ränder setzte. Im Vergleich dazu wirkt das Xperia XZ2 geradezu feminin mit seinem abgerundeten Rücken. Von hinten erinnert das Xperia XZ2 mit seiner Glasrückseite auch ein wenig an das HTC U11 – kein schlechtes Vorbild, immerhin gehörte das U11 zu den besten Smartphones des vergangenen Jahres.
Neu gestaltet wurde ebenso die Front: Auch Sony kann sich dem allgegenwärtigen 18:9-Trend nicht mehr verwehren. Das Xperia XZ2 hat ein 5,7-Zoll-Display im modernen Bildformat an Bord. Trotz größerem Display ist das Sony-Flaggschiff schmaler als sein Vorgänger. Neben dem neuen 18:9-Format dürften dazu auch die geschrumpften Displayränder beigetragen haben. Mit 2.160 x 1.080 Pixeln Auflösung reicht der Bildschirm des Xperia XZ2 zwar nicht ganz an die Konkurrenz heran, ausreichend scharf ist das Display mit seiner FHD+-Auflösung aber allemal. 700 Nits Maximalhelligkeit stehen ebenso auf der Habenseite wie HDR-Support. Lobenswert: Ein von Sony selbst entwickelter Algorithmus skaliert Nicht-HDR-Inhalte auf HDR hoch, wodurch Bildinhalte farb- und kontrastreicher wirken.
Für die passende Klanguntermalung sorgen derweil Stereolautsprecher im Sony Xperia XZ2, die den Sound zum Nutzer abgeben. Im ersten Test hinterließen die Lautsprecher einen guten Eindruck und konnten sogar einen Pseudo-Surround-Effekt erzeugen. Darüber hinaus bietet das Xperia XZ2 auch ein Feature namens „Dynamic Vibration System“, womit das Smartphone beim Abspielen basslastiger Inhalte zusätzlich vibriert, um die Intensität zu erhöhen. Auf einen Klinkenstecker verzichtet Sony bei seinem neuen Top-Smartphone, der Ton wird über den USB-C-Port an der Unterseite ausgegeben. Ein USB-C-Adapter zum Anschluss herkömmlicher Kopfhörer ist im Lieferumfang enthalten. Schade ist, dass sich Sony im Xperia XZ2 an den Standard zum Übertragen von Sound auf USB-C-Headsets halten möchte. Damit entfällt die Unterstützung für Noise Cacelling aus dem Vorgänger.
Sony Xperia XZ2: Verbesserte Kamera und 960-FPS-Super-Zeitlupe in Full HD
Neuerungen gibt es auch bei der Kamera. Zwar bleibt es beim gleichen 19-MP-Sensor des Vorgängers, laut Sony sollen die Ergebnisse dank Feintuning im Postprocesssing aber besser ausfallen. Videoaufnahmen schafft das Xperia XZ2 jetzt auch mit HDR in 4K und Sonys Zeitlupen-Funktion, die 960 Bilder pro Sekunde aufnimmt, wurde von HD auf Full HD aufgebohrt. Damit dürften die coolen Slow-Motion-Videos noch besser aussehen. Bei der Frontkamera gab es allerdings einen Schritt zurück: Die Auflösung der Selfie-Cam wurde von 13 MP im Vorgänger auf nur noch 5 MP im Xperia XZ2 heruntergeschraubt. Zumindest lässt sich nun aber auch mit der Frontkamera ein 3D-Scan des eigenen Kopfes anfertigen. Beim Xperia XZ1 war das nur mit der Hauptkamera möglich.
Sony Xperia XZ2: Snapdragon 845 und 4 GB RAM
Im Inneren des Xperia XZ2 arbeitet der Snapdragon 845 und damit Qualcomms neuester High-End-Prozessor. Der Achtkern-Chip taktet auf bis zu 2,6 GHz und wird von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Leistungstechnisch spielt das Xperia XZ2 damit ganz oben mit und muss den Vergleich zur Konkurrenz nicht scheuen. Für Nutzerdaten stehen 64 GB Speicher zur Verfügung, ein microSD-Slot erlaubt die Erweiterung um weitere 400 GB.
Sony Xperia XZ2: Technische Ausstattung im Überblick
Display | 5,7 Zoll, 2.160 x 1.080 Pixel, LCD, Gorilla Glass 5 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845, 2,6 GHz + 1,7 GHz Octa-Core |
GPU | Adreno 630 |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
Interner Speicher | 64 GB, erweiterbar per microSD-Karte um bis zu 400 GB |
Hauptkamera | 19 MP, Autofokus, LED-Blitz, 3D-Modus, HDR-Videos in 4K, Zeitlupenvideos mit 960 Bildern pro Sekunde bei Full HD |
Frontkamera | 5 MP, Selfie-3D-Scan-Funktion, Videos in Full HD |
Akku | 3.180 mAh, Quick Charge 3, USB-Typ-C |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
Maße | 153 x 72 x 11,1 mm |
Gewicht | 197 Gramm |
Sonstiges | WLAN 802.11b/g/n/ac, GPS, Bluetooth 5.0, NFC, LTE (Cat18), Single- und Dual-SIM-Versionen, IP68-zertifiziert |
Sony Xperia XZ2: Preis und Verfügbarkeit
Für 799 Euro soll das Sony Xperia XZ2 in den Farben Liquid Black, Liquid Silver, Deep Green und Ash Pink auf den Markt kommen. Sony spricht von einem Marktstart im zweiten Quartal 2018, unseren Informationen zufolge wird das Xperia XZ2 um den Monatswechsel April/Mai im Handel erscheinen.
Alles über das Galaxy S9 und alle MWC-Neuheiten erfahren! Folge uns auf Facebook und abonniere unseren YouTube-Kanal!