Wer stellt die Werkzeuge von Ferrex her? Diese Frage stellt sich sicher jeder Aldi-Kunde, der etwa über den Kauf einer neuen Stichsäge oder eines Rasenmähers nachdenkt. Der Discounter hat keine Werkzeugfabrik gegründet, aber wer ist denn nun der Hersteller der Ferrex-Geräte? Wir sind der Sache nachgegangen und haben Interessantes gefunden.
Ferrex ist eine Aldi-Marke und kein Hersteller. Wenn ihr wissen wollt, welche Firma hinter den Ferrex-Elektrowerkzeugen steckt, dann erwartet euch eine Überraschung – oder vielleicht auch nicht. Es gibt nicht „den einen Ferrex-Hersteller“. Unter dem Markendach sind mehrere Produzenten zu finden.
Wie findet man heraus, wer ein Ferrex-Werkzeug gebaut hat?
Ihr könnt selbst relativ einfach nachlesen, wer das Gerät hergestellt hat, das ihr in der Hand haltet. Dafür sind keine detektivischen Fähigkeiten nötig. Weil sich die entsprechenden Informationen in den beigelegten Dokumenten befinden (müssen).
Was ihr dabei entdecken könnt: Ferrex-Elektrowerkzeuge werden von unterschiedlichen Firmen produziert und dann unter dem Aldi-Markennamen verkauft.
Hier ein paar Beispiele:
- Die Ferrex-Stichsäge F-PS 750-2 wurde von Einhell oder einer ihrer Tochterfirmen hergestellt und dort bekommt ihr auch Ersatzteile.
- Die „FERREX Vertikutierer und Lüfterwalze“ wurde von der „MEROTEC GmbH“ in Willich hergestellt.
- Der „FERREX Hybrid-Kompressor F-CAC-380“ stammt von SCHEPPACH, wie ihr unter anderem der Garantiekarte entnehmen könnt.
- Der „FERREX 20 V LI-ION AKKU-BOHRSCHRAUBER FAB 20-1“ wurde von der Wuppertaler Firma „Conmetall Meister GmbH“ hergestellt oder importiert. Das Unternehmen gehört seinerseits zur Würth-Gruppe aus Künzelsau.
- Die „Ferrex Akku-Reinigungsbürste“ und das „Unkraut-Heißluftgebläse“ stammen vom niederländischen Hersteller Batavia.
Den eigentlichen Hersteller eurer Ferrex-Werkzeuge findet ihr entweder in der Garantie-Karte oder in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.

Wer ist also der Ferrex-Hersteller?
Wie gesagt: Es gibt ihn nicht, den Haupthersteller der Ferrex-Werkzeuge. Ferrex ist eine Marke, die Aldi für sogenannte White-Label-Produkte eingerichtet hat, um darunter die Erzeugnisse mehr oder weniger namhafter Hersteller zu verkaufen. Unter dem Namen „Workzone“ verkauft Aldi andere Werkzeuge, Werkstattzubehör sowie etwa Briefkästen. Auch hier sind verschiedene Produzenten zu finden.
Nicht einmal bei Produktgruppen könnt ihr darauf vertrauen, dass etwa die Wasserpumpen immer von Einhell stammen. Auch wenn sie sich sehr ähnlichsehen, wurden sie teilweise von verschiedenen Herstellern gebaut.
Das bedeutet aber nicht automatisch, dass es „bessere“ oder „schlechtere“ Ferrex-Werkzeuge gibt. Hinsichtlich der Garantie und der Reklamationsabwicklung könnt ihr euch auf Aldi verlassen und dort werden Probleme in der Regel schnell und kulant gelöst.