In Fallout 76 gibt's jede Menge kleine und größere Dinge zu entdecken – brennende Minen, in denen mutierte Zombie-Feuerwehrmänner herumkriechen, beinahe leere Gefängnisse gefüllt mit Skeletten und einen kleinen, geheimen Entwicklerraum, der eigentlich nicht zugänglich für die Öffentlichkeit ist. Spieler sind natürlich dennoch eingebrochen. Und jetzt äußert sich Bethesda dazu.

 
Fallout 76
Facts 
Fallout 76

Bethesda bannt inzwischen all jene Spieler, die sich Items aus dem ominösen Entwicklerraum in Fallout 76 geschnappt haben. Die gehören noch nicht offiziell zum Spiel und dürfen weder getauscht, benutzt noch überhaupt besessen werden. Falls Spieler den Raum betreten, jedoch nichts mitgenommen haben, gilt zunächst die Regel mitgehangen, mitgefangen:

Wir sehen uns die Accounts von Spielern an, die Objekte über jene Areale im Spiel erhalten haben, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind. Diese Areale sind nur für PC-Spieler zugänglich, die eine fremde Anwendung benutzen, um hineinzukommen“, schreibt Bethesda in einer offiziellen Mitteilung auf dem polnischen Facebook-Account für Fallout 76, „In dem Bemühen, die Integrität dieser Charaktere und Accounts sicherzustellen, werden die Accounts im Zuge der Ermittlungen vorübergehend gesperrt. Spieler, die jene Areale betreten haben und deren Accounts betroffen sind, sollen sich ermutigt fühlen, das Support-Team zu verständigen.

Wooby ist der menschliche NPC im verbotenen Entwicklerraum, und damit auch der letzte seiner Art in Fallout 76. Stumm und mit einem leichten Stirnrunzeln sieht er uns hier auf dem Bild an, aber was sonst sollte er auch tun? Wie es aussieht, besteht sein einziger Verwendungszweck darin, als Zielscheibe für Waffentest herzuhalten. Armer Wooby.

Mit anderen Worten, die Fallout-Charaktere bekamen Bethesda-Handschellen und werden jetzt auf illegale Objekte untersucht, bevor sie wieder durch das Ödland ziehen dürfen. Da es mittlerweile im Spiel eine Art Schwarzmarkt für jene Items gibt, bleibt die Frage, ob die Bethesda-Polizei alle aufspüren kann: Oder ob ein kleiner Rest illegalen Wunders im Spiel bestehen bleibt.

Das sind die Hintergründe zum geheimen Raum in Fallout 76

Fallout 76 beherbergt laut Eurogamer einen Entwicklerraum, der sich wohl schon seit dem Start des Multiplayer-Spektakels im Spiel befinden soll. Dieser Raum ist nicht nur mit einem bisher unbekannten NPC, sondern auch mit einigen Items gefüllt, die es noch nicht ins offizielle Spiel geschafft haben. Darunter neue Power Armor-Skins oder Waffen. Diese sollen in dem Raum wohl ausgiebig getestet werden, bevor sie erscheinen.

So kannst du in Fallout 76 richtig durchstarten.

Einige Fallout 76-Spieler haben sich nun aber über einen Exploit Zugang zu dem Raum verschafft. Das Problem ist dabei nicht, dass sie den Raum betreten und darin herumspielen können. Dafür würde es vermutlich noch keinen Bann von Bethesda geben. Allerdings haben findige User einen Weg gefunden, die Items aus dem Raum mit in die echte Spielwelt zu holen.

Eine lange Reise - Die Geschichte der Fallout-Spiele im Überblick.

Vom Topdown-RPG zum Online-Shooter: Die Geschichte der Fallout-Spiele

Daraus entsteht aktuell ein aufkeimender Schwarzmarkt, der mit den „verbotenen“ Gegenständen in Fallout 76 und in entsprechenden Foren handelt. Ab sofort sollen deshalb laut Bethesda alle Accounts gesperrt werden, die den Raum betreten. Nachahmung ist also keine gute Idee. Wann der Zugang zu dem Raum versperrt wird oder er komplett aus dem Spiel fliegt, ist noch nicht bekannt.