In World of Warships sind Schlachtschiffe die dicksten Pötte, die ihr fahren könnt. Sowohl in Sachen Bewaffnung als auch Panzerung kann den Battleships niemand das Wasser reichen. Doch die dicken Pötte haben auch sehr viele Nachteile und verlangen von ihren Kapitänen einiges an Vorausplanung. Wir zeigen euch, wie ihr Schlachtschiffe in Wargamings Seeschlachten optimal einsetzt.

 
World of Warships
Facts 
World of Warships
world-of-warships-e3-trailer-75986.mp4

Schlachtschiffe sind gewaltige Kriegsmaschinen und waren im ersten Weltkrieg noch die Herrscherinnen der Meere und der Stolz ihrer jeweiligen Nationen. Mit ihren mächtigen Geschützen und der starken Panzerung waren sie gegenüber Feindbeschuss gut geschützt und konnten jedem Feind gefährlich werden. Doch im Zweiten Weltkrieg sank ihr Stern rapide, denn Bomber-Flugzeuge konnten die dicken Pötte leicht versenken.

Schlachtschiffe auf einen Blick

Hauptaufgaben
  • Andere Schlachtschiffe abfangen
  • Artilleriebeschuss auf hohe Distanz
  • Feuer auf sich ziehen
  • Eroberungspunkte verteidigen
Stärken
  • Hohe Panzerung
  • Viele Lebenspunkte
  • Enorme Feuerkraft
  • Hohe Reichweite
Schwächen
  • Träge
  • Beschleunigen langsam
  • Wenige Hauptbatterien
  • Hohe Nachladezeit
  • Geschütztürme drehen langsam
Hauptfeind
  • Flugzeuge
Lieblingsopfer
  • Kreuzer

World of Warships: Schlachtschiff-Guide – fürchtet die Flieger!

Denn die kleinen Torpedo- und Sturzkampfbomber sind der ärgste Feind des Schlachtschiffs, wenn sie euch mit ihren Bomben oder Torpedos an kritischen Stellen erwischen. Besonders schlimm: Ruder- oder Maschinenschaden, denn ein stillstehendes Schlachtschiff ist ein gefundenes Fressen für andere Battleships, die es dann selbst aus extremer Distanz mühelos treffen können.

world-of-warships04
Die stolzen Schlachtschiffe waren einst die Königinnen der Meere!

Daher solltet ihr erstmal zusehen, dass ihr eine gute Flak-Verteidigung habt. Die wird euch im Zweifelsfall zwar nicht komplett vor Flugzeugen retten, aber zumindest überleben dann viele der fliegenden Plagen den Angriff nicht mehr und werden euch in Zukunft nicht mehr gefährlich. Besser ist es jedoch, immer im Verband mit Kreuzern zu fahren, die euch in entsprechendem Abstand abschirmen. Gerade US Kreuzer wie die USS Cleveland hat enorm gute Flak, da kommt kaum was durch.

Torpedos ausweichen, Schaden minimieren

Sollte dennoch mal eine Bomberstaffel durchkommen, ist es wichtig, dass ihr gleich erkennt, ob es Sturzkampf- oder Torpedobomber sind. Erstere greifen optimal von vorne, letztere von der Seite an. Daher nehmt ihr stets direkt Kurs auf die Torpedobomber und wenn ihr StuKas am Himmel entdeckt, dreht von ihnen ab.

world-of-warships
Im Verband sind Schalchtschiffe optimal geschützt.

Dadurch werfen die Flieger ihre Waffen entweder im ungünstigen Winkel ab oder versuchen durch Kurskorrekturen die Sache noch zu retten, was wiederum eurer Flak mehr Zeit zum Abschießen der Flugzeuge gibt. Ebenfalls wichtig, wenn Torpedobomber oder Zerstörer am Horizont auftauchen: Aufklärungs-Flugzeug starten! Der kleine Flieger erkennt nämlich frühzeitig Torpedos und ihr könnt eventuell ausweichen.

Panzerung ausnutzen

Eure Schlachtschiffe sind massiv gepanzert und können sehr viel Schaden wegstecken. Selbst Torpedos verursachen oft nur minimalen Schaden, wenn sie euch im ungünstigen Winkel treffen, beispielsweise von schräg vorne am Bug. Beschuss gegen die Bordwände ist immer eine schlechte Idee, aber Vorsicht vor Steilschüssen und Treffern auf die Zitadelle!

world-of-warships-schlachtschiff01
Die gewaltigen Panzerplatten der Yamato sind kaum zu durchdringen.

Steilschüsse sind vor allem für japanische Schiffe ein großes Problem, denn deren Deckplatten sind meist aus billigem Holz und wenn ihr aus hoher Distanz beschossen werdet, donnern die gegnerischen Geschosse direkt von oben durch eure ungeschützten Decks. Und wenn so ein Geschoss dann noch den Brückenturm trifft, geht der volle Schaden ungebremst ins Schiffsinnere.

World of Warships: Schlachtschiff-Guide – rein ins Getümmel!

Schlachtschiffe haben zwar eine sehr hohe Reichweite, doch auf 20 Kilometer was zu treffen ist nicht unbedingt leicht und aufgrund der hohen Abweichung auf diese Distanzen gehen auch gut gezielte Schüsse oft daneben. Schaut daher, dass ihr mit Schlachtschiffen nicht ausschließlich hinten herumdümpelt sondern beständig näher an den Feind herankommt.

world-of-warships08
Im Nahkampf kommt eure umfassende Sekundärbewaffnung hinzu.

Auf mittlere Distanzen trefft ihr besser und wenn ihr im Verband mit Kreuzern und Zerstörern fahrt, könnt ihr enormen Schaden anrichten, wenn der Feind sein Feuer auf euch konzentriert und so die Begleitschiffe ungestört herumwüten können. Und wenn ihr nah genug an den Gegner herankommt, eröffnen eure Sekundär-Batterien automatisch das Feuer, was vor allem Zerstörer und Kreuzer ruck-zuck in Wracks verwandelt.

World of Warships: Schlachtschiff-Guide – Upgrades und Spezialfähigkeiten

Ebenfalls sehr wichtig: Nutzt eure einzigartige Reparaturfähigkeit immer sofort, wenn ihr größere Schäden erleidet. So könnt ihr euer dickes Schlachtschiff weit über seine natürliche Lebensspanne erhalten und werdet so zum optimalen Tank!

world-of-warships10
Die gewaltigen Geschütztürme beherbergen die Primärartillierie eures Schlachtschiffes.

An Upgrades ist vor allem das Schadenskontrollsystem gut, denn es reduziert die Zeit, in der Schäden behoben werden. Da ihr viele Lebenspunkte habt und oft getroffen werdet, gibt’s oft kritische Schäden, die schnell behoben werden müssen. Ebenfalls essentiell: Verbesserte Ruderanlagen, denn so dreht ihr die trägen Schlachtschiffe schneller und könnt so womöglich dem ein oder anderen Torpedo noch ausweichen. Und je nach Schiff lohnt es sich entweder mehr, die Flak- oder Sekundärbatterie-Reichweite zu erhöhen.