Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPhone-Wecker: Ton ändern – so gehts

iPhone-Wecker: Ton ändern – so gehts

Mit dem richtigen Weckton macht das Aufstehen noch mehr Spaß (Bild: Getty Images / Prostock-Studio).

Ihr lasst euch morgens mit dem iPhone-Wecker aus dem Bett klingeln, habt den Alarm-Ton aber satt? Dann solltet ihr den Weckton ändern. GIGA erklärt, wo ihr die entsprechende Option in den iOS-Einstellungen findet.

 
iOS
Facts 

Ihr könnt dabei entweder auf vorinstallierte Töne zugreifen oder eigene Wecktöne einrichten. Dafür ist jedoch ein wenig mehr Vorarbeit nötig.

iPhone-Wecker: Ton ändern

Generell lässt sich der Ton für den iPhone-Wecker so ändern:

  1. Öffnet die „Uhr“-App auf dem iOS-Gerät.
  2. Wählt in der Menüleiste unten den Bereich „Wecker“ aus.
  3. Der Ton muss für jede Weckzeit separat eingestellt werden. Tippt also die Uhrzeit an, für die ihr den Sound ändern möchtet oder drückt auf das Plus-Symbol oben, um einen neuen Wecker einzurichten.
  4. In den Wecker-Optionen stellt ihr oben die Weckzeit an. Schaut dann auf die Optionen darunter. Hier findet ihr den Punkt „Ton“.
  5. Scrollt durch das Menü, um euch die verschiedenen Alarm-Töne anzuhören und wählt dann den neuen Sound aus.
iPhone Wecker Ton
Unter der Uhrzeit könnt ihr auch den Sound auswählen (Bildquelle: GIGA)

An dieser Stelle solltet ihr auch nachschauen, wenn der iPhone-Wecker nicht klingelt.

iOS: Eigene Lieder als Weckton

Falls euch die Standard-Töne zu langweilig sind, könnt ihr ganz oben den „Tone-Store“ aufrufen, um euch neue Wecktöne für den iOS-Wecker zu kaufen. Möchtet ihr kein Geld ausgeben, könnt ihr auch eigene Musik und Sounds vom iPhone-Speicher als Weckton einstellen. Drückt hierfür auf die Option „Titel wählen“ im Abschnitt „Titel“.

Voraussetzung dafür ist, dass die Song-Datei auf dem iPhone gespeichert ist. Habt ihr ein „Apple Music“-Abo, könnt ihr Lieder einfach über das Wolken-Symbol speichern. Daneben könnt ihr auch MP3-Dateien von der Computer-Festplatte auf das iPhone verschieben oder den Sound-Effekt für den Wecker aus anderen Quellen herunterladen. Dabei kann es sich um jede beliebige Lieddatei handeln. Ihr könnt euch also zum Beispiel euren Lieblings-Weckton aus einem YouTube-Video ausschneiden oder eure MP3-Sammlung nach dem passenden Weckton durchsuchen.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.