Pokémon GO: Eier-Liste 2020 – Alle Pokémon und Kilometerangaben

Damit euer Pokédex in Pokémon GO auf einfachem Wege aufgestockt werden kann, bietet das Eier ausbrüten eine gute Alternative, um an diverse Taschenmonster zu gelangen. Was ihr dafür tun müsst: Das Ei für 2 bis 10 Kilometer mit euch herumtragen, damit es schlüpft. In diesem Guide zeigen wir euch, welche Pokémon sich in den Eiern verstecken, wie viele Kilometer für diese zurückgelegt werden müssen und verraten euch alle Tricks zur Zucht.
Pokémon GO
In Pokémon GO erhaltet ihr die Eier aus Pokéstops, von Freunden oder durch drehen der Arena-Fotoscheiben. Welche Pokémon sich letztendlich in den Eiern befinden, weiß niemand. Allein die Kilometerangaben der Eier, grenzen die möglichen Kandidaten etwas ein. Somit kann mit Gewissheit gesagt werden, dass sich in einem 2 Kilometer-Ei ein Serpifeu, im 5km-Ei ein Evoli, bei 7km ein Schilterus und im 10km-Ei ein Praktibalk befindet.
Da auch diese Werte immer wieder neuen Pokémon zugeordnet werden, – und Listen von 2019 schon veraltet sind – zeigen wir euch in den unteren Tabellen alle Taschenmonster, die aktuell ausgebrütet werden können.
Darauf müsst ihr achten
Habt ihr ein Ei ausgewählt und wollt euch zügig in Bewegung setzen, sollten diese Schritte vorher beachtet werden:
- Vergewissert euch, dass mit aktiver App gelaufen wird. Nichts ist schlimmer, als die Strecke hinter sich zu bringen, um dann zu merken, dass die Schritte nicht angerechnet werden.
- Wolltet ihr die Strecke mit dem Auto oder den Öffis abklappern? Dann müssen wir euch hier leider enttäuschen. Denn: Wird die die Geschwindigkeit von 10,5 km/h überschritten, kann der zurückgelegte Weg ebenfalls nicht angerechnet werden.
- Da eure Position in vordefinierten Abständen gesendet und die Entfernung zwischen aktuellem und letzten Standort gemessen wird, reicht es nicht aus sich nur im Kreis oder auf und ab zu bewegen. Es wird sonst nur die zurückgelegte Luftlinie gut geschrieben. Am besten ist es, wenn ihr euch eine möglichst geradlinige Tour aussucht und von Punkt A nach Punkt B lauft.
Eier ausbrüten und seltene Pokémon züchten
Eine gute Möglichkeit um an seltene Pokémon zu gelangen ist, sich vor allem auf 7km-und 10km-Eier zu konzentrieren. In ihnen stecken oftmals starke Taschenmonster, die sonst erst mit großem Aufwand gefangen werden müssen. Da sich das Level des Trainers auf die Pokémon-Level der geschlüpften Monster auswirkt, ist es vom Vorteil, die aufwendigeren Eier erst ab Level 20 zu brüten. Das maximale Monster-Level von 20 kann dabei nicht überschritten werden.
Seid ihr im Besitz einer Super-Brutmaschine, sollte diese nur für 10km-Eier verwendet werden, um eine größere Chance auf seltene Exemplare zu generieren. Sie geht allerdings nach drei Einsätzen kaputt und muss im Shop erneut gekauft werden. Für die restlichen Eier, bietet sich die orange und blaue Brutmaschine an. Diese könnt ihr im Ingame-Shop für 150 Pokémünzen kaufen.
Geht wie folgt vor, um ein Ei auszubrüten:
- Geht im Spielmenü auf eure Pokémon und wählt oben rechts den Reiter Eier aus.
- Wählt das gewünschte Ei zum Ausbrüten aus.
- Entscheidet euch für eine Ei-Brutmaschine und klickt diese an.
- Lauft die erforderliche Kilometeranzahl, damit das Pokémon schlüpft.
Die Ei-Tabelle – Aus diesen Eiern schlüpfen diese Pokémon
In den unteren Tabellen zeigen wir euch alle Pokémon, die sich in den 2km-, 5km-, 7km- und 10km-Eiern verbergen. Auch den maximalen WP-Wert beim schlüpfen und die zugehörigen Generationen haben wir für euch aufgelistet.
Die Tabellen sind nach den einzelnen Distanzen aufgeteilt und die Taschenmonster wurden nach ihren Pokédex-Nummern sortiert.
2km-Eier: Diese Pokémon schlüpfen aus den Eiern
![]() |
|||
Nr. | Pokémon | Generation | max. WP |
129 | ![]() |
1. | 157 |
320 | ![]() |
3. | 838 |
333 | ![]() |
3. | 470 |
370 | ![]() |
3. | 484 |
387 | ![]() |
4. | 678 |
390 | ![]() |
4. | 547 |
393 | ![]() |
4. | 614 |
495 | ![]() |
5. | 485 |
498 | ![]() |
5. | 618 |
501 | ![]() |
5. | 597 |
504 | ![]() |
5. | 452 |
506 | ![]() |
5. | 523 |
509 | ![]() |
5. | 441 |
543 | ![]() |
5. | 403 |
557 | ![]() |
5. | 699 |
5km-Eier: Diese Pokémon schlüpfen aus den Eiern
Bei den 5km-Eiern gibt es regionale und nicht regionale Pokémon, weswegen wir diese in separaten Tabellen hinterlegt und mit den passenden Regionen gekennzeichnet haben.
![]() |
|||
Nr. | Pokémon | Generation | max. WP |
77 | ![]() |
1. | 969 |
88 | ![]() |
1. | 785 |
104 | ![]() |
1. | 582 |
123 | ![]() |
1. | 1546 |
127 | ![]() |
1. | 1690 |
133 | ![]() |
1. | 612 |
207 | ![]() |
2. | 1061 |
227 | ![]() |
2. | 1204 |
318 | ![]() |
3. | 583 |
366 | ![]() |
3. | 726 |
412 | ![]() |
4. | 279 |
412 | ![]() |
4. | 279 |
412 | ![]() |
4. | 279 |
418 | ![]() |
4. | 602 |
420 | ![]() |
4. | 542 |
451 | ![]() |
4. | 576 |
453 | ![]() |
4. | 544 |
524 | ![]() |
5. | 688 |
535 | ![]() |
5. | 479 |
568 | ![]() |
5. | 571 |
572 | ![]() |
5. | 498 |
588 | ![]() |
5. | 675 |
595 | ![]() |
5. | 584 |
616 | ![]() |
5. | 476 |
![]() |
||||
Nr. | Pokémon | Generation | max. WP | Region |
83 | ![]() |
1. | 706 | Asien |
115 | ![]() |
1. | 1477 | Ozeanien |
128 | ![]() |
1. | 1497 | Nordamerika |
214 | ![]() |
2. | 1772 | Mittel- und Südamerika |
222 | ![]() |
2. | 787 | 26° nördlich bis 31° südlicher Breitengrad |
313 | ![]() |
3. | 1012 | Europa, Asien und Australien |
314 | ![]() |
3. | 1012 | Afrika, Nord- und Südamerika |
324 | ![]() |
3. | 1196 | Süd- und Westasien |
335 | ![]() |
3. | 1381 | Europa, Asien und Australien |
336 | ![]() |
3. | 1203 | Afrika, Nord- und Südamerika |
337 | ![]() |
3. | 1330 | Europa, Asien und Australien |
338 | ![]() |
3. | 1330 | Afrika, Nord- und Südamerika |
357 | ![]() |
3. | 1109 | Afrika und am Mittelmeer |
369 | ![]() |
3. | 1444 | Neuseeland und den umliegenden Inseln |
417 | ![]() |
4. | 693 | Kanada und Russland |
439 | ![]() |
4. | 626 | Europa |
441 | ![]() |
4. | 1023 | Auf der südlichen Erdhalbkugel |
455 | ![]() |
5. | 1233 | Südosten der USA |
511 | ![]() |
5. | 546 | Asien und Pazifikregion |
513 | ![]() |
5. | 546 | Europa, Afrika, Indien und Naher Osten |
515 | ![]() |
5. | 546 | Nord- und Südamerika sowie Grönland |
556 | ![]() |
5. | 1299 | Süden der USA, Mittelamerika, Karibik, Südamerika |
631 | ![]() |
5. | 1368 | Westlich des Nullmeridians |
632 | ![]() |
5. | 1519 | Östlich des Nullmeridians |
7km-Eier: Diese Pokémon schlüpfen aus den Eiern
![]() |
|||
Nr. | Pokémon | Generation | max. WP |
138 | ![]() |
1. | 882 |
140 | ![]() |
1. | 783 |
142 | ![]() |
1. | 1590 |
345 | ![]() |
3. | 738 |
347 | ![]() |
3. | 874 |
408 | ![]() |
4. | 1040 |
410 | ![]() |
4. | 509 |
564 | ![]() |
5. | 850 |
566 | ![]() |
5. | 1052 |
10km-Eier: Diese Pokémon schlüpfen aus den Eiern
Auch hier gibt es drei Taschenmonster, die in bestimmten Regionen anzutreffen sind.
![]() |
|||
Nr. | Pokémon | Generation | max. WP |
303 | ![]() |
3. | 934 |
349 | ![]() |
3. | 157 |
359 | ![]() |
3. | 1443 |
403 | ![]() |
4. | 500 |
443 | ![]() |
4. | 635 |
447 | ![]() |
4. | 567 |
531 | ![]() |
5. | 961 |
532 | ![]() |
5. | 751 |
554 | ![]() |
5. | 823 |
594 | ![]() |
5. | 1239 |
597 | ![]() |
5. | 537 |
599 | ![]() |
5. | 546 |
607 | ![]() |
5. | 575 |
610 | ![]() |
5. | 782 |
622 | ![]() |
5. | 679 |
633 | ![]() |
5. | 606 |
![]() |
|||
Nr. | Pokémon | Generation | max. WP |
538 | ![]() |
5. | 1464 |
539 | ![]() |
5. | 1593 |
561 | ![]() |
5. | 1457 |
Also! Packt die Eier in die Ei-Brutmaschinen und lauft was das Zeug hält. Für welches Pokémon würdet ihr sogar hunderte von Kilometern laufen? – Wenn ihr es nicht schon getan habt – Schreibt uns eure Erfahrungen gerne in die Kommentare.