Wer von euch schon fleißig die neue Erweiterung zu Pokémon Schwert & Schild spielt, wird sicherlich Freezedale erreicht und Sania getroffen haben. Sie erzählt euch von „Anhaltspunkten“, woraufhin ihr euch auf die Suche nach Fußspuren macht. Sobald ihr ausreichend Fußabdrücke gesammelt habt, könnt ihr euch den drei mysteriösen Pokémon Kobalium, Terrakium und Viridium stellen. Habt ihr das geschafft, wartet Keldeo auf euch. Wie ihr euer Ziel erreicht, genug Fußspuren findet und Keldeo einsacken könnt, verraten wir euch in diesem Guide.
Ihr könnt es kaum erwarten euch auf die Socken zu machen, um die mysteriösen Pokémon in Schwert & Schild zu finden? Plant auf jeden Fall etwas Zeit ein, da ihr in jeder Kategorie 50 Fußabdrücke finden müsst, um 100% zu erreichen. Zum Glück befinden sich in den Schneelanden der Krone mehr als 50 Fußspuren. Wir verraten euch im Folgenden, in welchen Regionen ihr genau suchen müsst, um Kobalium, Terrakium und Viridium aufzuspüren.
Blaue Anhaltspunkte zu Kobalium in Schwert & Schild finden
Die ersten Fußabdrücke, die ihr sammeln müsst, gehören zum anmutigen Kobalium. Seine Spuren sind blau. Ihr findet sie im Gebiet „Sohle des Giganten“. Habt ihr dieses analysiert, solltet ihr dem Gewässer bis in die Rauschenden Höhlen hinein folgen. In diesem Gebiet findet ihr etwa 30 Fußspuren. Weitere befinden sich an der Küste des Schollenmeers.
Sobald ihr 100% erreicht, wird euch Sania erzählen, wo Kobalium zu finden ist. Wie ihr durch die Fußspuren schon vermuten konntet, lebt Kobalium auf einer kleinen Insel im Schollenmeer. Im folgenden Video zeigen wir euch mehr zum Fundort und wie ihr es fangt.
Braune Fußspuren von Terrakium finden
Auf zum Dyna-Baum ist die Devise, wenn ihr Fußspuren des Felsenhöhlen-Pokémons Terrakium finden möchtet. Dort startet übrigens auch die Quest, die euch zu den legendären Vögeln Arktos, Zapdos und Lavados bringt. Um Fußabdrücke zu finden, solltet ihr das Ballsee-Ufer gründlich untersuchen. Auch in der Ballsee-Höhle werdet ihr fündig. Habt ihr 100% erreicht, geht erneut zurück zu Sania. Diese wird euch nun den Aufenthaltsort von Terrakium verraten. Wie schon zuvor, befindet sich das Pokémon an dem Ort, an dem ihr bereits Fußspuren sammeln konntet: Der Ballsee-Höhle.
Grüne Fußabdrücke von Viridium finden
Da ihr nach diesen Fußspuren in Graslandschaften suchen müsst, sind diese aufgrund ihrer grünen Farbe durchaus schwieriger zu erkennen. Um Anhaltspunkte auf Viridium zu finden, begebt euch am besten in die Mitte der Schneelande der Krone. Bett des Giganten und Uralter Friedhof eignen sich optimal dafür. Auch hier solltet ihr bei erreichten 100% zu Sania zurückkehren, um den Fundort von Viridium zu erfahren. Auch ihn findet ihr in seinem Habitat am Bett des Giganten. Genauer gesagt, stolziert er kurz vor dem Uralten Friedhof herum.
Keldeo finden und fangen
Habt ihr nun alle Mitglieder der Ritter der Redlichkeit in der Tasche bzw. in Pokébällen, belohnt euch Sania mit EP-Bonbons und zischt dann ab. Findet sie danach am Hügel des Dyna-Baums. Surft hier zu einer kleinen Insel südwestlich des Baumes. Neben einem Kochtopf findet ihr Fußspuren, die zu Keldeo gehören.
Setzt euch nun vor den Kochtopf und kocht eine Portion Curry. Welches ihr kocht, ist egal, wichtig ist nur, dass ihr es macht. Schließt danach das Menü und trefft auf ein hungriges Keldeo, das sicherlich von dem Duft eures Currys angelockt wurde. Gut zu wissen ist, dass Kobalium, Terrakium und Viridium als Shinys auftauchen können, Keldeo hingegen ist shiny-locked.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.