Habt ihr die richtige Smartwatch, könnt ihr darauf schnell WhatsApp-Nachrichten lesen. Android-Nutzer können WhatsApp bald als eigenständige App auf der Smartwatch installieren. Mit Wear OS 3 lässt sich der Messenger dann mit vielen Funktionen nutzen und man kann Nachrichten beantworten.

Bislang sind die Antwortmöglichkeiten je nach Smartwatch nur auf einige vorgefertigte Mitteilungen sowie Sprachaufnahmen begrenzt. Mit der WhatsApp-Beta 2.23.10.10 lässt sich WhatsApp mit vielen weiteren Funktionen auf der Smartwatch nutzen (Quelle: WAbetainfo).

WhatsApp auf Smartwatch nutzen: Nachrichten lesen und beantworten

Unabhängig von der WhatsApp-Version kann man den Messenger schon jetzt auf den meisten gängigen Smartwatches einsetzen. Das funktioniert aber nicht über eine direkte Verknüpfung mit dem Messenger. Stattdessen nutzt die smarte Uhr die Benachrichtigungsfunktionen. Ist die Uhr mit einem Smartphone gekoppelt, auf dem der Messenger installiert ist, kann man sich über die Benachrichtigungen eingehende WhatsApp-Nachrichten direkt auf dem Bildschirm der Uhr anzeigen lassen.

Was man vor dem Smartwatch-Kauf wissen sollte! Abonniere uns
auf YouTube

Ist eine App-Verknüpfung für die entsprechende Smartwatch verfügbar, kann man auf die Nachrichten auch mit einer Standardantwort reagieren. Mit einem kommenden WhatsApp-Update wird der Funktionsumfang des beliebten Messengers für Android erweitert.

WhatsApp als eigene auf Smartwatch installieren (Wear OS)

Mit der genannten Beta-Version lässt sich WhatsApp direkt auf Uhren mit „Wear OS 3“ wie der Pixel Watch, Samsung Galaxy Watch 4 oder 5 installieren. Die Verbindung zum WhatsApp-Konto wird über die Eingabe eines achtstelligen Codes hergestellt.

Die Chat-Verläufe werden dann mit der App vom Smartphone synchronisiert. Eine Nutzung des Messengers ist anschließend auch möglich, ohne das verbundene Smartphone in die Hände nehmen zu müssen. Auf alle Features von WhatsApp auf dem Smartphone kann man mit der Smartwatch-App noch nicht zugreifen. Neben Textnachrichten lassen sich aber schon in der Vorab-Version auch Fotos und Sprachnachrichten empfangen und versenden. Mitteilungen werden dabei wie gewohnt Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Wann die öffentliche WhatsApp-Version mit Wear-OS-Support genau erscheint, ist noch nicht bekannt. Im Sommer soll es aber so weit sein. Derzeit können Nutzer, die am Beta-Programm teilnehmen, bereits darauf zugreifen.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.