Aldi Talk: Tarifanpassung bringt bis zu 66 % mehr LTE-Datenvolumen – ohne Aufpreis

Aldi Talk erhöht in der ab heute geltenden Tarifanpassung das mobile LTE-Datenvolumen um bis zu 66 Prozent und kommt so den Wünschen der Kunden nach. Wir verraten euch, welcher Tarif am meisten davon profitiert.
Aldi Talk: Tarifanpassung bringt mehr Datenvolumen
Der Mobilfunkmarkt ist immer härter umkämpft in Deutschland. Aldi Talk verbessert deswegen seine Prepaid-Tarife und spendiert neuen Kunden sowie Bestandskunden mehr mobiles Datenvolumen, ohne dass ein Aufpreis fällig wird. Wer also bereits eine SIM-Karte von Aldi Talk besitzt, kann ab heute länger schnell mobil surfen, bevor das LTE-Datenvolumen stark gedrosselt wird. Das günstigste Angebot „Aldi Talk 300“ für 7,99 Euro hat nun 1,5 GB LTE-Datenvolumen zur Verfügung. Vorher waren es 1,25 GB. Beim 600er-Paket für 12,99 Euro sind es nun 3 GB, statt bisher 2 GB. Und bei der All-Net-Flat für 19,99 Euro sind es 5 GB, statt 3 GB. Unverändert bleiben die Inklusiv-Minuten und -SMS.
Bei den reinen Internet-Flatrates sieht es ähnlich aus. Die „Internet Flatrate S“ für 3,99 Euro kommt nun auf 500 MB für 28 Tage. Vorher waren es 300 MB. Bei der „Internet Flatrate M“ bekommt man für 6,99 Euro nun 1 GB LTE-Datenvolumen, statt 750 MB. Die „Internet Flatrate L“ wächst von 1,75 GB auf 2,5 GB an. Beim XL-Tarif für 14,99 Euro bleibt es unverändert bei 5,5 GB. Die Musik-Pakete steigen von 750 MB auf 1 GB und von 1,5 GB auf 2 GB.
Die neuen Tarife gelten ab heute, wenn man sich eine neue SIM-Karte kauft oder der entsprechende Tarif gebucht oder verlängert wird für 28 Tage. Das passiert automatisch, wenn man genug Guthaben auf der Karte hat. Dann erfolgt die Umstellung automatisch und man kann länger surfen. Kaufen kann man die SIM-Karten direkt im Aldi-Markt.
Aldi Talk mit LTE, aber nur 21,6 MBit/s
Es ist natürlich sehr löblich, dass Aldi Talk das mobile Datenvolumen erhöht, es gibt aber trotz 4G-Netz eine Beschränkung auf eine maximale Geschwindigkeit von 21,6 MBit/s. Das dürfte für den normalen Gebrauch zwar reichen, andere Anbieter erlauben aber oft eine Datenrate mit mindestens 50 MBit/s in teureren Tarifen. Was sagt ihr dazu?
Quelle: Aldi-PM