Apple hält Augmented Reality für eine wichtige Zukunftstechnologie – allerdings sind die Möglichkeiten auf einem iPhone oder iPad begrenzt. Jetzt sind neue Informationen zu Apples Plänen für ein AR-Headset durchgesickert. Dabei überrascht vor allem ein Detail.

Apple soll AR/VR-Headset für 2020 planen

Bereits seit einiger Zeit hält sich das Gerücht, dass Apple an einem Headset oder einer Brille für den Bereich Augmented Reality arbeitet. Letztendlich ergibt das auch Sinn: Eine durch virtuelle Elemente veränderte Realität werden wir nur dann wirklich als solche wahrnehmen, wenn wir sie nicht nur durch ein Smartphone- oder Tablet-Display, sondern komplett um uns herum wahrnehmen. Es heißt, dass dieses Gerät im Jahr 2020 erscheinen könnte.

Das Jahr 2020 nennen auch die Quellen von CNet als Veröffentlichungstermin. Die Website nennt aber auch Details zu dem Apple-Headset, die in eine andere Richtung als das gehen, was wir uns unter einer Apple-„Brille“ vorstellen würden. Das Projekt mit dem Codenamen T288 verfüge über zwei Displays und sei sowohl für Augmented Reality als auch Virtual Reality geeignet. Der Benutzer würde also die Realität um ihn herum über die Displays wahrnehmen, wie es auf dem oben eingebundenen Bild der Radfahrerin zu sehen ist; es würde sich nicht um zusätzliche Inhalte handeln, die die Brille auf die Netzhaut des Benutzers projiziert – wie Google das beispielsweise einst mit Google Glass vorhatte.

Apples AR/VR-Headset soll satte 16K-Auflösung bieten

Auch die Kombination aus AR und VR überrascht, da Apple Virtual Reality bisher eher für eine Spielerei und Augmented Reality für das wichtigere Zukunftsprodukt zu halten schien. Von existierenden Konkurrenten soll sich das Projekt mit dem Codenamen T288 jedenfalls durch eine viel höhere Qualität in der Darstellung absetzen: Für jedes Auge werde es ein 8K-Display geben, sodass das Headset insgesamt ein 16K-Bild (!) ausgeben würde.

Was Apple neben einem AR/VR-Headset für die Zukunft noch so plant, seht ihr in unserer Bilderstrecke.

Apple-Headset funktioniert ohne Mac und iPhone

Das überraschendste Detail ist aber wohl die Tatsache, dass es sich nicht um ein AR/VR-Headset als Zubehör für Mac oder iPhone handeln werde. Stattdessen soll das Gerät den Gerüchten zufolge komplett eigenständig agieren. Die für ein 16K-Bild erforderliche Leistungsfähigkeit sollen Apples eigene Chips auf ARM-Basis ermöglichen.

Ob es im Jahr 2020 wirklich so wie von CNet beschrieben kommen wird, bleibt natürlich abzuwarten. Möglicherweise experimentiert Apple auch einfach mit verschiedenen Ideen – also mit einer AR-Brille, mit einem AR/VR-Headset und vielleicht auch anderen Produkten.

Quelle: CNet via 9to5Mac