Smartphone-Markt: Huawei wächst weiter, Samsung und Apple verlieren

Trotz des politischen Drucks geht Huaweis Wachstumskurs auf dem Smartphone-Markt ungebremst weiter. Während die Hauptkonkurrenten Apple und Samsung mit schrumpfenden Zahlen zu kämpfen haben, konnte der chinesische Konzern um mehr als 30 Prozent zulegen. Andere Hersteller aus China haben ebenfalls gut lachen.
Der Smartphone-Markt ist im vergangenen Jahr leicht geschrumpft. Das berichtet Golem unter Berufung auf Zahlen der Marktforscher von Canalys. 2018 wurden demnach 1,388 Milliarden Smartphones abgesetzt – ein Minus von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem die beiden Branchengrößen Apple und Samsung bekommen diesen Rückgang zu spüren.
Smartphone-Markt: Apple und Samsung verlieren
Konnte der US-Konzern 2017 noch 215,8 Millionen iPhones unter die Leute bringen, waren es 12 Monate später nur noch 212,1 Millionen Geräte. Kurios: Weil der Smartphone-Markt insgesamt stärker einbrach als Apples Wachstumsminus, konnte der kalifornische Hersteller seinen Marktanteil dennoch ausbauen. Von 14,8 Prozent im Jahr 2017 auf 15,3 Prozent ein Jahr später.
Härter traf es Branchenprimus Samsung: Das Wachstum betrug Minus 7,2 Prozent bei den Südkoreanern. Wurden 2017 noch 316,6 Millionen Smartphones verkauft, waren es 2018 nur noch 293,7 Millionen. Der Marktanteil sank leicht von 21,8 auf 21,2 Prozent.
Mehr als 30 Prozent Wachstum: Huawei überstrahlt die Konkurrenz
Vom schrumpfenden Smartphones-Markt unbeeindruckt zeigt sich hingegen Huawei. Um 34,5 Prozent konnte der aktuell im Kreuzfeuer der Kritik stehende Hersteller seinen Smartphone-Absatz steigern. 206 Millionen Geräte wurden 2018 verkauft – ein starkes Plus im Vergleich zu den 153,2 Millionen Geräten, die die Chinesen ein Jahr zuvor absetzen konnten. Entsprechend stark stieg der Marktanteil von 10,5 Prozent auf nunmehr 14,8 Prozent.
Damit bleibt Huawei Apple laut Canalys dicht auf den Fersen. Bei den Marktforschern von IDC konnte Huawei den iPhone-Hersteller bereits im zweiten und dritten Quartal 2017 schlagen und von Platz 2 der größten Smartphone-Fabrikanten stoßen. Eigenen Aussagen zufolge will Huawei in diesem Jahr den Angriff auf Marktführer Samsung starten.
Ein Erfolgsmodell von Huawei ist das Mate 20 Pro – die besten Features seht ihr hier:
Chinesische Hersteller dominieren die Smartphone-Charts
Beinahe genauso beeindruckend wie Huaweis Erfolgswelle ist Xiaomis Wachstumskurs. Um satte 31,6 Prozent konnte das chinesische Unternehmen sein Wachstum 2018 steigern. Mit 8,7 Prozent liegt der Hersteller auf Platz 4 hinter Huawei. Auf Platz 5 liegt derweil Oppo mit einem Marktanteil von 8,6 Prozent. Die Smartphone-Charts werden also zunehmend von chinesischen Firmen dominiert.