Beim aus Japan stammenden Online-Marktplatz Rakuten kann man von über 5.000 Händlern Waren aus aller Welt kaufen.

Das Internetunternehmen Rakuten wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tokio. Mittlerweile zählt der Online-Marktplatz zu den erfolgreichsten E-Commerce-Firmen der Welt und ist in 19 Ländern vertreten. Auch hierzulande wird Rakuten immer beliebter, da die Auswahl schier unendlich ist, die Preise dagegen sind sehr günstig.

Rakuten.de: Der japanische Online-Marktplatz

Ähnlich wie beim Amazon Marketplace oder eBay verkauft Rakuten seine Produkte nicht selbst, sondern bietet Händlern eine Verkaufsplattform. Der Konzern sieht sich als „Einkaufszentrum im Internet“ und macht seine Kunden vor allem durch knallharte Rabattaktionen auf sich aufmerksam. Ein besonderes Merkmal des japanischen Online-Händlers ist das Sammeln von Superpunkten.

Rakuten Superpunkte sammeln und sparen

Rakuten Superpunkte sammeln und sparen

Bei jedem Einkauf auf Rakuten.de sammelt der Kunde Superpunkte, die er bei der nächsten Bestellung einlösen kann. Kauft man beispielsweise für 100 Euro ein, werden einem 100 Superpunkte im Kundenkonto gutgeschrieben. Diese entsprechen wiederum 1 Euro Rabatt auf den nächsten Einkauf innerhalb von 30 Tagen.

Rakuten Familie

Das japanische Unternehmen konnte sich durch Übernahmen im Laufe der Zeit immer weiter vergrößern. Zu den bekanntesten Tochterfirmen zählen der Messenger-Dienst Viber sowie der spanische Streaming-Anbieter Wuaki.tv (heute: Rakuten.tv). Seit der Fußball-Saison 2017/18 ist Rakuten Trikot-Sponsor des FC Barcelona.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Rakuten von /5 basiert auf Bewertungen.