Neue Konkurrenz für Apple und Co.: Puma baut Smartwatches

Puma kooperiert mit dem Uhrenhersteller Fossil und wird 2019 eine erste Smartwatch auf den Markt bringen. Damit schließt der Sportartikelhersteller zur Konkurrenz auf.
Puma und Fossil veröffentlichen 2019 eigene Smartwatch
Puma und Fossil entwickeln gemeinsam eine Smartwatch. Das kündigte der Konzern heute offiziell in einer Pressemitteilung an. Genaue Einzelheiten verraten die Unternehmen zu ihrer Kooperation bisher noch nicht. Klar ist: Die erste Puma-Smartwatch wird 2019 auf den Markt kommen.
Puma schließt damit zur Konkurrenz auf, denn Nike hat schon lange eine Kooperation mit Apple und Adidas baut zusammen mit Fitbit eine smarte Uhr. Die Aufgabenbereiche sind dabei immer gleich: Ein Partner kümmert sich um die Technik, der andere um das Design. So soll es auch bei Puma ablaufen. Fossil stellt die Uhren her, Puma liefert Ideen zum Design. In diesem Zusammenhang könnte es auch exklusive Armbänder oder Zifferblätter für die Uhr geben.
Puma-Smartwatch: Einzelheiten zu Funktionen noch nicht bekannt
Über das Design und spezielle Funktionen schweigen beide Unternehmen bisher. Fossil hat mit ähnlichen Kooperationen aber bereits viel Erfahrung. Puma ist nicht der einzige Kunde: Für insgesamt 17 andere Marken stellt Fossil Smartwatches her, so stehen beispielsweise Armani, Michael Kors und Diesel auf der Liste. Puma-Chef Bjørn Gulden freut sich über die Zusammenarbeit und meint: „Zeit ist im Sport alles. Daher ist es für uns besonders wichtig, den richtigen Partner für Uhren und Wearables zu haben“.
Wie die große Konkurrenz von Adidas seine Smartwatch realisiert hat, seht ihr im Video.
Die Puma-Uhr soll bei ausgewählten Händlern sowie über Onlineshops aus dem Fossil-Netzwerk erhältlich sein. Weitergehende Informationen, etwa zur technischen Ausstattung oder zum Preis, liegen noch nicht vor.
Quelle: Fossil