Heutzutgae muss man kaum noch eine neue Sprache lernen, um deren Inhalte zumindest aus dem Kontext heraus zu verstehen. Nein: Abhilfe schafft mittlerweile erschreckend gut  der Übersetzungsdienst von Google namens Google Translate (Google Übersetzer).

 
Google Translate
Facts 

Es ist schon erstaunlich, was heute alles möglich ist. Selbst wer kein einziges chinesisches Zeichen entziffern kann, hat heute die „Möglichkeit“, mittels eines Online-Dienstes ganz einfach ganze Sätze in die eigene Sprache übersetzen zu lassen. Ein Computer ist natürlich vorausgesetzt.

Google Translate

Google Translate - Was ist das eigentlich?

Googles Übersetzungs-Software namens Translate (bei uns auch als Google Übersetzer bekannt) macht genau das. Er ermöglicht das Übersetzen einer Sprache in eine andere. Und das funktioniert teilweise erstaunlich gut. Teilweise kommt aber auch jede Menge Mist dabei heraus, wie ihr bei unserer Serie „Appic Fail“ in Erfahrung bringen könnt.

Google Translate ist kostenlos, die Übersetzungen werden sofort geliefert und können in zahlreiche Sprachen ausgegeben werden. Bisher werden dabei ganze 80 Sprachen unterstützt, welche genau dies sind erfahrt ihr auf der offiziellen Google  Translate-Seite. Egal ob Worte, Sätze oder auch ganze Webseiten, Google Translate bringt das Unverständliche einer fremden Sprache in die eigene Sprache und macht so natürlich wesentlich mehr Inhalte im Netz zugänglich. Sogar vor eigenen Dokumenten mach Translate nicht halt und so könnt ihr diese hochladen, um sie übersetzen zu lassen.

Je nach Sprachen sind die Ergebnisse dabei manchmal besser, manchmal schlechter. Gerade wenn man eine eher komplizierte Quelle (z.B. Chinesisch) in eine andere komplexe Sprache (z.B. Deutsch) übersetzt, kann bei den Ergebnissen einiges Durcheinander geraten. Wer relativ gut Englisch kann ist daher ganz gut beraten, fremde Sprachen ins Englische zu übersetzen, um den Kontext etwas besser nachvollziehen zu können.

inside-google-translate-hd.mp4

Wie funktioniert Google Translate?

Google hat hierzu eine sehr gute Erklärung, die wir euch nicht vorenthalten möchten:

Bei der Erstellung einer Übersetzung sucht Google Übersetzer in Millionen von Dokumenten nach ähnlichen Mustern, damit er Ihnen die bestmögliche Übersetzung bereitstellen kann. Indem er in bereits von menschlichen Übersetzern übersetzten Dokumenten Muster erkennt, kann Google Übersetzer wohl begründete Annahmen hinsichtlich einer angemessenen Übersetzung treffen. Diese Methode, in großen Textmengen nach Mustern zu suchen, wird als „statistische maschinelle Übersetzung“ bezeichnet. Da die Übersetzungen von Maschinen generiert werden, sind nicht alle Übersetzungen perfekt. Je mehr von Menschen übersetzte Dokumente Google Übersetzer in einer bestimmten Sprache analysieren kann, umso besser ist die Übersetzungsqualität. Aus diesem Grund kann die Übersetzungsgenauigkeit für verschiedene Sprachen manchmal unterschiedlich sein.

Übrigens: Wer Google Translate nicht immer extra über den Browser aufrufen will, kann sich Webseiten auch schnell mittles seines Browsers pbersetzen lassen. Dazu nötig ist nur ein Plug-In, das für diverse Browser zur Verfügung steht:

Und natürlich gibt es Google Translate auch als App für Android und für iOS

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Google Translate: Über 80 Sprachen verstehen von 2/5 basiert auf 27 Bewertungen.