Fitbit Charge (HR): Aktivitätstracking und Schlafanalyse
Drei neue Aktivitäts- und Sport-Tracker mit unterschiedlichen Spezifikationen hat Fitbit im November vorgestellt, um den persönlichen Schlaf, den Alltag, aber auch Sport zu analysieren. Produkte und Ausstattung können sich sehen lassen. Einer davon, Fitbit Charge HR, kam jetzt neu in den Handel. Update: Fitbit Charge HR ist seit kurzem im Handel verfügbar.
„Fit for everyone“ – das ist der Leitspruch von Fitbit. Mit den neuen Trackern möchte das Unternehmen jedermann erreichen. Die drei Produkte zielen somit auf leicht unterschiedliche Interessensgruppen ab. Allen dreien gemeinsam: Sie können Schlaf und Aktivitäten messen und sollen somit „noch mehr Menschen dabei unterstützen, ein gesundes und aktiveres Leben zu führen und ihre persönlichen Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen“, so das Unternehmen.
- Fitbit Charge im Test
Die Sportuhr Fitbit Surge habe ich bereits vorgestellt. Auf die beiden Armbänder Charge und Charge HR gehe ich nun im Folgenden ein:
Fitbit Charge: Der „klassische“ Aktivitätstracker für den Arm
Die Hauptaufgaben sind somit: Zurückgelegte Schritte und Distanz erfassen, Kalorienverbrauch und bewältigte Stockwerke anzeigen sowie eine integrierte Schlafanalyse inklusive Vibrationsalarm. Zudem können Workouts aufgezeichnet werden. Fitbit Charge ist wasserabweisend. Schwimmen sollten wir nicht mit dem Fitness-Tracker am Arm, erklärte uns der Hersteller, Duschen sei aber möglich.
Nette Zusatzfunktion: Trifft auf dem verbundenen Smartphone ein Anruf ein, zeigt uns der Fitbit Charge dies an. Kompatibel ist das Armband mit Android-, iOS- und sogar Windows-Smartphones. Die Synchronisation mit Windows-PCs und Macs ist ebenfalls möglich.
Fitbit Charge kam bereits Ende letzten Jahres in den Handel. Zwei Größen gibt es:
- für kleine Handgelenke mit 140 - 170 mm Umfang: Fitbit Charge Small (bei Amazon)
- für große Handgelenke mit 160 - 200 mm Umfang: Fitbit Charge Large (bei Amazon)
Preis jeweils ca. 129 Euro.
Neu: Fitbit Charge HR mit zusätzlichem Herzfrequenzmesser
Das Armband besitzt den klassischen, von Uhren bekannten Schnallenriemen als Verschluss.
Fitbit Charge HR kam vor kurzem in den Handel und kostet 149,95 Euro.
Alternativen zu den hier genannten Aktivitätstrackern sind zum Beispiel das Jawbone Up oder der Runtastic Orbit.