Fitbit Ace 2 geleakt: Der bunte Fitness-Tracker für Kinder

Fitbit plant einen Nachfolger seines Fitness-Trackers für Kinder: 2018 kam das erste Modell auf den Markt, nun wird es noch bunter und knalliger. Wem bringt es mehr: den Kindern oder den Eltern?
Fitbit Ace 2: Der Fitnesstracker für Kinder
Toben, balancieren, rennen, springen. Kinder brauchen Bewegung. Eltern können nun nachschauen, wie viel Schritte ihr Nachwuchs pro Tag erreicht und sich sogar in einem Schritt-Wettkampf mit ihnen messen. Dazu hat der US-Hersteller Fitbit schon im letzten Jahr ein Armband für Kinder herausgebracht. Nun sind erste Bilder eines möglichen Nachfolgers aufgetaucht.
Wie technobuffalo zeigt, wird der Fitness-Tracker noch bunter und knalliger. Das Display ist dafür simpel in Schwarz-Weiß gehalten und zeigt die Uhrzeit und die zurückgelegten Schritte. Weitere Details zur Ausstattung gibt es derzeit noch nicht. Unsere Prognose: Große Innovationen erwarten wir bei der Ace 2 nicht, eine lange Akkulaufzeit und robuste Verarbeitung wären wünschenswert.
Der Vorgänger kam im März für knapp 100 Euro auf den Markt. Wir rechnen auch beim neuem Modell mit einem ähnlichen Vorstellungstermin und Preis.
Die beliebtesten Fitness-Tracker für Erwachsene zeigen wir hier:
Fitness-Tracker für Kinder: Mehr Bewegung durch Abzeichen
Bei den Funktionen wird sich das Armband wohl am Vorgänger orientieren: Der Fitbit Ace protokolliert die täglichen Schritte, zeichnet Aktivitäten auf und überwacht das Schlafverhalten des Kindes.
Jede Stunde motiviert der Tracker dazu, mindestens 250 Schritte zu gehen. Belohnt wird man anschließend mit Animationen und Abzeichen auf dem Display. In der Fitbit-App gibt es zudem Wettkämpfe für die ganze Familie. So können sich die Eltern und Kinder die Aktivitäts-Krone holen, je nachdem, wer am meisten Schritte auf seinem Konto hat.
Fitbit empfiehlt den Tracker für Kinder ab acht Jahren. Eine Ortungsfunktion über GPS gibt es dagegen nicht. Eltern können ihren Nachwuchs mit dem Armband also nicht verfolgen. Auch das neue Modell wird diese Funktion wohl nicht erhalten.
Der Fitness-Tracker motiviert Kinder zu mehr Bewegung, die Abzeichen sorgen für Motivation und der Wettkampf-Modus für Spaß. Allerdings sollte man sich gut überlegen, ob auch schon Kinder ständig wissen müssen, wie viel Schritte sie gehen.