Mit der Huawei Watch prangt eine potente Android Wear-Uhr am Handgelenk. Im Folgenden zeigen wir euch Tipps, die ihr vielleicht noch nicht „auf der Uhr“ hattet, die euren Alltag jedoch erleichtern können.

 
Huawei Watch
Facts 
Huawei Watch

Huaweis Uhr läuft mit Android Wear. Und dieses Google-Betriebssystem bietet eine Vielzahl von Funktionen. Auch Huawei selbst hat einige interessante Features in die Uhr verbaut, außerdem lassen sich diverse Funktionen per App nachrüsten.

Im Dunkeln ist mit der Huawei Watch nicht gut munkeln

Geheimniskrämer aufgepasst: Die Huawei Watch könnte euch einen Strich durch die Rechnung machen. Denn mit der vorinstallierten Taschenlampen-App kommt schnell Licht ins Dunkle. Die Anwendung erhöht die Display-Helligkeit auf die maximale Stufe und zeigt einen weißen Hintergrund an. So findet ihr euch auch dann zurecht, wenn ihr keinen Lichtschalter im Treppenhaus finden solltet und früh morgens nach einer wilden Nacht das Schlüsselloch (hoffentlich der richtigen Wohnung) sucht. Die Taschenlampen-App ruft ihr ganz einfach über die App-Übersicht oder das Herunterziehen der Statusleiste vom oberen Bildschirmrand auf.

Die Huawei Watch weiß, wie viel ihr euch letzten Sommer bewegt habt

Die Huawei Watch-App Huawei Wear misst nicht nur eure Schritte und hält euren Puls fest, sondern zeichnet auch euren Schlaf automatisch auf. So könnt ihr überprüfen, ob sich euer Schlafverhalten ändert und dagegen halten. Wer es noch ausführlicher möchte, benutzt Sleep as Android – allerdings kostet die App nach der kostenlosen Testphase 3,99 Euro – dann wird der Puls zusammen mit dem Schlaf aufgezeichnet und in übersichtlichen Diagrammen sowie Statistiken angezeigt. Weiter kann die Huawei Watch mit der vorinstallierten Fitness-Tracking-App ebenso einzelne Lauf-Workouts festhalten. So wisst ihr, wie weit ihr gelaufen seid, wie viele Kalorien ihr verbrannt habt und wie lange ihr gelaufen seid. Ebenso lassen sich in der Huawei Watch-App „Tägliches Training“ Ziele festlegen und euer Fortschritt überprüfen.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Sleep as Android: Schlafzyklen

Sleep as Android: Schlafzyklen

Urbandroid (Petr Nálevka)

Kino: Handy lautlos, (Smartwatch-)Licht aus, Film an!

huawei-watch_15[1]

Solltet ihr die Huawei Watch einmal ausschalten wollen, jedoch den mühseligen Startprozess überspringen beziehungsweise die Uhr auf Abruf jederzeit wieder benutzen können, hilft der Bedienknopf auf 2 Uhr. Drückt ihr ihn zwei Mal wird die Uhr in den sogenannten Kinomodus geschaltet, mit einem weiteren Drücken versetzt ihr sie wieder in den normalen Modus.

„Beam me, up Scotty!“

google-now-befehle-huawei-watch

Okay, „Scotty“ aus Star Trek werdet ihr mit der Smartwatch wohl nie erreichen, dafür aber den Google Assistenten Now. Über ihn lassen sich verschiedene Operationen wie beispielsweise das Stellen eines Timers oder Alarms oder auch die Pulsmessung ganz einfach per Sprache starten. Sogar WhatsApp-Nachrichten können so versendet werden.

Huawei Watch als Fernbedienung

Als Fernbedienung greift die Huawei Watch in zwei Szenarien: Einerseits mit der gleichnamigen App als Fernauslöser für die Kamera. Wofür das gut sein soll? Wer ein Kamera-Stativ nutzt, wird die Funktion zu schätzen wissen. Außerdem kann mit der App Unified Remote die Maus eures Computers ferngesteuert werden – so steht einem Couch-Abend ohne lästige Kabel-Peripherie nichts mehr im Wege. Chips, Cola und Bier natürlich vorausgesetzt.

Unified Remote Full

Unified Remote Full

Unified Intents

Und dann gibt es da noch einen „Hardware“-Tweak: Wechselt doch das Armband der Huawei Watch für einen neuen Look!

Dieser Artikel ist Teil einer Zusammenarbeit zwischen GIGA und Huawei, in der wir verschiedene Aspekte des Mate S und der Huawei Watch redaktionell beleuchten.