Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Gaming
  3. 97 % positiv auf Steam: Das bekloppteste Open-World-Spiel des Jahres hat mich komplett überrascht

97 % positiv auf Steam: Das bekloppteste Open-World-Spiel des Jahres hat mich komplett überrascht

Promise Mascot Agency ist kein normales Spiel und das ist gut so.
Promise Mascot Agency ist kein normales Spiel und das ist gut so. (© Kaizen Game Works)
Anzeige

Dieses neue Open-World-Spiel ist komplett verrückt, aber gerade deswegen auch einen Blick wert.

Ein Kommentar von Daniel Boldt

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Habt ihr schon einmal von dem Spiel Promise Mascot Agency gehört? Ich bin nur durch einen Zufall auf das ungewöhnliche Open-World-Spiel gestoßen, das 97 Prozent aller Spieler bei Steam begeistert (auf Steam ansehen). Bei so einem Zufriedenheitswert werde ich immer neugierig und weil ich ein Herz für abgedrehte und etwas speziellere Spiele habe, hab ich mir diesen Geheimtipp mal etwas näher angesehen.

Anzeige

Definitiv kein Spiel für den Massengeschmack

Promise Mascot Agency lässt sich gar nicht so einfach beschreiben. Das Spiel ist ein wilder Mix aus Open World, Visual Novel, Simulation und Rollenspiel mit Pokémon-artigen Sammel- und Kampfsystem. Ihr spielt einen Yakuza, der wegen eines Fehlers in einer verfluchten Stadt eine abgehalfterte Maskottchen-Agentur betreuen soll. Eure Aufgabe ist es, gemeinsam mit dem psychotischen Maskottchen Pinky, einem abgetrennten Riesenfinger mit Mund und Augen, den Laden wieder auf Vordermann zu bringen.

Promise Mascot Agency

Promise Mascot Agency

Kaizen Game Works

Dafür fahrt ihr durch die Stadt, erledigt Aufgaben für die diversen kuriosen Bürger, handelt Verträge mit den Maskottchen aus und schickt diese im Anschluss zu verschiedenen Jobs. Mit der verdienten Kohle wertet ihr die Agentur auf, kauft nützliche Items und neue Heldenkarten, um in den rundenbasierten Kämpfen besser dazustehen. Keins dieser Systeme ist wirklich komplex, aber dank der verrückten Prämisse, der bekloppten Charaktere und des schnellen Fortschritts kommt nie Langeweile auf.

Anzeige

Hier könnt ihr euch den offiziellen Trailer zum Spiel ansehen:

Poster

Komplett abgedreht, aber liebenswert

Promise Mascot Agency ist eine dieser verschrobenen Gaming-Perlen, die zwar nie den Massenmarkt erreicht, aber von einer kleinen Gruppe Spieler heiß und innig geliebt werden – gerade, weil das Game so eigen und anders ist. Und da der reguläre Preis mit 24,50 Euro angenehm günstig ausfällt, ist die Einstiegshürde auch recht niedrig.

Anzeige

Alternativ könnt ihr das Spiel auch über PlayStation Plus Premium zwei Stunden lang ohne zusätzliche Kosten ausprobieren. Denn eins muss man klar sagen: Promise Mascot Agency richtet sich in erster Linie an Anime- und Manga-Fans. Der fernöstliche Japano-Wahnsinn ist nicht jedermanns Geschmack, aber wer damit keine Probleme hat, bekommt hier eines der verrücktesten Open-World-Spiele des Jahres geboten – vielleicht sogar einen zukünftigen Klassiker.

Anzeige