Hobby-Gärtner und auch Pflanzenliebhaber finden in Garten-Apps für Android- und iOS-Handys praktische Helfer. Sie geben als Nachschlagewerk Tipps für den eigenen Garten, Balkon oder die Terrasse und erleichtern die Planung der Beete. Wir zeigen euch die besten kostenlosen Garten-Apps.
Lust auf einen Smoothie mit eigenem Obst und Gemüse? Damit Kräuter, Gemüse und Beeren gedeihen, muss man nicht von Geburt an einen grünen Daumen haben. Auch Anfänger können dank Gratis-Garten-Apps viel dazulernen und im richtigen Zeitraum pflanzen, düngen und ernten. Was die besten kostenlosen Garten-Apps sind, verraten wir hier:
Pflanzendoktor – Der Arzt, dem die Pflanzen vertrauen
Auch die Pflanzen des leidenschaftlichsten Gärtners können Schädlingen wie Blattläusen oder Schnecken zum Opfer fallen. Welche Krankheit Obst, Gemüse, Rasen oder Zierpflanzen erwischt hat, lässt sich entweder aufwendig im Lexikon suchen oder einfach in der Handy-App Pflanzendoktor erfahren. Sie erkennt den Befall automatisch anhand eures Fotos und liefert umweltschonende Tipps, wie ihr eure Pflanze heilen könnt. Natürlich ist Vorsorge besser als Nachsorge und so lest ihr auch Empfehlungen zur Vorbeugung.
Das Besondere: Nutzer können Fotos einsenden, beispielsweise per Mail oder auch Pflanzenproben per Post schicken. Auch am Telefon hilft der Support
Was taugt der Blumentopf, der selbstständig gießt? Erfahrt es in der Bilderstrecke:
Der Gemüse-Gärtner: Auch für Einsteiger
Die Gratis-App Der Gemüse-Gärtner zeigt einfach und auch für Laien verständlich, wann ihr welches Gemüse selbst anbauen könnt. In den kurzen Anbauanleitungen seht ihr, wie man beispielsweise Kartoffeln in Eierschalen zuhause anzüchtet. So bekommt ihr Tipps für den Weg von Gemüse wie Kürbis, Paprika oder Pastinaken vom Beet auf euren Teller. Wollt ihr auch Tipps zu Kräutern, findet ihr sie optional als In-App-Kauf.
Neben Informationen zum Licht- und Wasserbedarf, Schädlingen und anderen Tipps verrät euch die App für jedes Gemüse, wann ihr aktiv werden solltet. Vermerkt sind:
- Anzucht zuhause
- Aussaat im Freien
- Verpflanzen ins Freie
- Erntezeitraum
Die kostenlose Garten-App ist übersichtlich und umfangreich – aber enthält leider noch keine Informationen zu Obst.
Lest zum Thema auch: Pflanzen bestimmen: 3 Apps zur Pflanzenerkennung
Stauden-Ratgeber-App: Das Pflanzen-Casting
Welche Pflanze eignet sich für den eigenen Garten? Der Stauden-Ratgeber ist eine umfangreiche und praktische Entscheidungshilfe für die Beetplanung. In einer Suchmaske für gewünschte Eigenschaften wie Blütenfarbe, Blütezeit oder Wuchshöhe wählt die Gratis-App auch offline zwischen über 1.400 verschiedene Arten aus. So lassen sich der Themengarten, die Dachbegrünung oder der Teichgarten anhand der Umweltbedingungen planen.
Dank GPS-Ortung werden alle Händler in der Umgebung angezeigt, bei denen ihr Qualitätsstauden kaufen könnt. Im Forum finden sich außerdem Videos zum Thema Garten.
Sind frisch geerntete Zucchini und Brokkoli auch roh essbar? Unser Video verrät es euch:
Der Dünge-Berater: Optimale Nährstoffe für Kulturpflanzen
Wie genau funktioniert das Düngen eigentlich? Wann mit welchen Nährstoffen düngen? Die Dünge-App zeigt es übersichtlich im Düngerkalender. Lasst euch Empfehlungen und Infos zu Anwendung des nährstoffreichen Düngers geben. Damit die Pflanzen kräftig, robust und schnell wachsen, können Erinnerungen erstellt und Fotos der Pflanze hochgeladen werden.
Nachdem alle Infos zu Bestandtteilen des Düngers und optimalem Dünge-Zeitpunkt erklärt sind, zeigt der Dünge-Berater, bei welchen Händlern ihr beispielsweise organischen Festdünger für Tomaten bekommt.
Wieder zu viel geerntet oder einen Misserfolg erlebt? Dann informieren wir euch im verlinkten Artikel über die besten Food-Sharing-Apps.
Habt ihr die für euch wichtigen Garten-Apps heruntergeladen? Dann kann es schon ab ins Beet gehen und der eigene Blumen- oder Gemüsegarten gepflegt werden. Auf welche Pflanze ihr besonders stolz seid, könnt ihr uns und unseren Lesern in den Kommentaren berichten.