Corona-Warn-App auf neues Handy umziehen: Geht das?

Beim Wechsel auf ein neues Smartphone möchte man natürlich die meisten Daten des alten Handys umziehen. Wie sieht es mit der Corona-Warn-App aus, wenn man ein neues Smartphone einrichtet? Lassen sich die Daten von einem alten Handy übertragen und bekommt man zum Beispiel die Historie aus der CWA von einem Android-Smartphone auf ein iPhone oder umgekehrt?
Anders als die meisten Apps hat die Corona-Warn-App keine Exportfunktion. Es ist also nicht möglich, Daten aus der App von einem Handy auf ein anderes zu übertragen. Klingt im ersten Moment nicht so schön, hat aber den Vorteil, dass Begegnungsdaten nur auf einem Gerät gespeichert und somit Privatsphäre sowie der Datenschutz in der App großgeschrieben werden.
Corona-Warn-App und neues Smartphone: Das sollte man beachten
Habt ihr also ein neues Android-Smartphone oder wollt von einem iPhone auf ein Android-Gerät umziehen, müsst ihr das alte Handy noch 14 Tage aktiviert und eingeschaltet lassen, wenn ihr Warnungen zu möglichen Kontakten mit Corona-Infizierten aufs Gerät bekommen möchtet.
Auch wenn ihr selbst eine Infektion in der App eintragen wollt, solltet ihr die Meldung am alten Handy durchführen. Die Corona-Warn-App arbeitet nicht mit einem Online-Account oder Ähnlichem, sondern Geräte-basiert. Tragt ihr eure eigene Infektion also in ein komplett neues Handy ein, werden die Begegnungen mit App-Nutzern der letzten Tage vom alten Handy natürlich nicht gemeldet. Nach dem Smartphone-Wechsel solltet ihr das alte Gerät also sicherheitshalber noch eingeschaltet lassen, bis die Corona-Warn-App mindestens 14 Tage auf dem Neugerät gelaufen ist.
Vorsicht beim iPhone-Backup
Auch beim Umzug von einem iOS-Gerät auf ein anderes werden aufgezeichnete Kontakte nicht auf das neue iOS-Gerät umgezogen. Beim Übertragen der Corona-Warn-App aus einem iPhone-Backup auf ein neues iOS-Gerät müsst ihr die Begegnungsmitteilungen in den Einstellungen wieder einschalten und die Risiko-Ermittlung in den iOS-Einstellungen erneut erlauben.
Weitere Tipps zur Corona-App:
Neues Handy: Was ist mit dem digitalen Impfnachweis?
Habt ihr den digitalen Impfnachweis in der Corona-App gespeichert, lässt sich diese Information ebenfalls nicht einfach auf das neue Smartphone übertragen. Das sollte aber kein Problem darstellen, schließlich kann die Information über die Impfung einfach mit dem QR-Code auf dem Impfzertifikat wieder neu in der Corona-Warn-App eingerichtet werden. Der Code lässt sich mehrfach verwenden.