iMessage für den Windows-PC: Gibt es das?

Der Nachrichtendienst „iMessage“ steht allen zur Verfügung, die ein iPad, iPhone oder einen Mac nutzen. Über den Messenger lassen sich Nachrichten, Fotos, Kontaktdaten und mehr verschicken. Gibt es iMessage auch für den PC und für Windows-Nutzer?
Einige Messaging-Dienste lassen sich gleichzeitig per App und im Browser nutzen. So kann man sich mit einem WhatsApp-Account zum Beispiel in „WhatsApp Web“ einloggen, um ohne Smartphone Nachrichten zu verschicken. Bietet iMessage auch so eine Möglichkeit?
iMessage für Windows: Gibt es das?
Auch wenn der Wunsch bereits seit Jahren da ist: Es gibt keine offizielle Möglichkeit, um iMessage am Windows-Rechner zu nutzen. Wer sich mit einem iMessage-Nutzer austauschen will, kann das lediglich über SMS mit den entsprechenden Nachteilen wie den anfallenden Kosten und fehlenden Features tun. Habt ihr also kein Apple-Gerät zuhause, könnt ihr nicht auf iMessage am PC zugreifen. Im Netz gibt es zwar einige Anwendungen, die euch iMessage für den PC als Download versprechen. In der Regel handelt es sich hierbei aber lediglich um Fakes, die euch Werbemüll und Malware auf den Computer liefern und nicht funktionieren. Auch im Browser gibt es keine Login-Version von iMessage. Der Dienst ist also auf Apple-Produkte beschränkt.
iMessage unter Windows mit Hilfe eines iPhones nutzen
Wer ein iPhone oder iPad hat und gleichzeitig einen Windows-Rechner benutzt, kann zumindest den Bildschirm seines Apple-Geräts auf den Computer spiegeln, um dort auf seine Nachrichten zuzugreifen. Dazu müsst ihr den iPhone-Bildschirm auf den PC spiegeln. Wie das geht, erfahrt ihr hier:
Dieser Weg funktioniert aber nur, wenn ihr ein iOS-Gerät habt und iMessage bereits nutzt. In der Vergangenheit gab es auch noch Umwege über den iPad-Emulator oder einen Jailbreak. Diese Methoden wurden in den vergangenen Jahren aber nicht weiterentwickelt und liefern kein zufriedenstellendes Ergebnis, wenn man iMessage am PC nutzen will.
Kommt iMessage bald für Windows?
Apple plant derzeit keine Umsetzung von iMessage für Windows, schließlich möchte man seine Kunden im Apple-Kosmos halten. Der Prozessor-Hersteller „Intel“ könnte aber zukünftig eine entsprechende Lösung anbieten. So kündigte man im Rahmen der Technikmesse CES 2022 mit „Screenovate“ eine Möglichkeit an, Smartphone-Anwendungen auf dem Windows-PC nutzen zu können. Explizit wurde dabei die Möglichkeit vorgestellt, auf iMessage am PC zuzugreifen. Für das Feature will Intel mit Apple zusammenarbeiten. Noch ist aber unbekannt, ob Apple hier auch mitmacht und wann mit einer entsprechenden Anwendung zu rechnen ist. Microsoft hatte bereits 2018 mit der App „Your Phone“ Ambitionen, iMessage auch Windows-Nutzern zur Verfügung zu stellen. Schon damals gab es aber keine Bestrebungen Apples, seinen Messaging-Dienst für andere Plattformen zu öffnen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.