luca-App: Probleme beim Installieren oder Einchecken – was tun?

Vor dem Besuch beim Friseur, Restaurant oder einem anderen öffentlichen Ort muss man sich oft mit der luca-App anmelden. Manchmal schlägt der Check-In jedoch fehl. GIGA hilft euch, wenn ihr Probleme bei der Installation und beim Einchecken mit der luca-App habt oder die Einrichtung des Impfpasses in der App fehlschlägt.
Aufgrund der verschiedenen Smartphone-Konfigurationen ist es schwierig, eine eindeutige Ursache für Fehler auszumachen. Mit unseren Lösungsvorschlägen kommt ihr Problemen mit der luca-App aber schnell auf die Schliche und könnt euch wieder richtig an eurer Wunsch-Location anmelden.
luca-App installieren: So klappts
Ihr solltet die luca-App nur aus den offiziellen App-Stores, also dem Google Play Store (Android) oder Apples App-Store installieren. Folgt keinen Links aus Foren oder der Google-Suche, die euch auf unbekannte Quellen für den luca-Download leiten. Aufgrund der hohen Nachfrage nach der App gibt es immer wieder Betrüger, die Apps mit gleichem Namen mit Schadsoftware spicken. Der Download ist zudem kostenlos. Fallt also nicht auf Trickser herein, die euch die luca-App für eine Zahlung anbieten.
- iPhone-Nutzer benötigen mindestens iOS 12.0 auf dem Gerät.
- Bei Android sollte sich die App auch auf älteren Smartphones installieren lassen. Hier wird lediglich Android 5.0 vorausgesetzt.
- Achtet bei der Installation auf genügend Speicherplatz auf dem Handy. Zudem muss eine Internetverbindung am Gerät aktiv sein, damit die luca-App heruntergeladen und installiert werden kann.
Sind die Geräte-Voraussetzungen erfüllt, lässt sich die App so installieren:
- Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm, lest die Nutzungsbedingungen durch und bestätigt diese durch einen Haken.
- Gebt eure Kontaktdaten ein. Eine Telefonnummer wird zwingend benötigt. Hierüber erhaltet ihr eine SMS mit einer TAN zur Registrierung der Installation. An anderer Stelle helfen wir euch, wenn ihr keine SMS empfangen könnt.
Weitere Tipps zur Installation und Einrichtung im Video:
luca-App: Probleme beim Einchecken? Lösungen
Nun könnt ihr die luca-App für den Check-In nutzen. Auch beim Versuch, sich bei einer bestimmten Location zu Registrieren, kann es aber zu Problemen kommen:
- In den meisten Fällen lässt sich ein QR-Code nicht scannen. Das liegt vor allem daran, dass der falsche Code genutzt wird oder die Smartphone-Kamera nicht ordentlich funktioniert.
- Gibt es Probleme beim Check-In, hat das Smartphone vielleicht kein Internet. Für die Anmeldung wird eine Internetverbindung vorausgesetzt. Offline ist die App nicht nutzbar. Seid ihr einmal eingecheckt, könnt ihr die Verbindung wieder bis zum Check-Out trennen. Betreiber müssen also für einen ordentlichen Internetanschluss, zum Beispiel über ein Gäste-WLAN, sorgen, damit man sich einchecken kann.
- Ein Check-In ist nur für eine Person möglich. Die Nutzung der luca-App auf einem Smartphone mit mehreren Leuten ist nicht vorgesehen. Habt ihr nur ein Smartphone, könnt ihr aber eine zweite Person über die Web-App im Browser einchecken.
- Die Web-App könnt ihr auch verwenden, wenn ihr die luca-App nicht auf eurem Handy installieren möchtet.
Probleme mit dem Impfzertifikat beheben
Viele Nutzer berichten vor allem von Problemen mit ihrem Impfnachweis. Ein großer Nachteil ist, dass der QR-Code für den Nachweis nur einmalig eingelesen werden kann. Habt ihr euer Smartphone also zurückgesetzt und wollt die luca-App nochmal einrichten oder habt ein neues Handy, ist es aktuell nicht möglich, den digitalen Impfpass ein zweites Mal in der luca-App zu registrieren. Stattdessen erscheint nur die Meldung „Dieses Dokument wurde bereits importiert“. Einige Nutzer beklagen sich, dass Impfzertifikate auch nach einem Update einfach verschwunden sind. Hier bleibt zu hoffen, das die Entwickler nachjustieren. Eine parallele Nutzung auf einem Android-Smartphone und iPhone ist hingegen möglich.
Daneben kann es Probleme bei der Einrichtung des Impfzertifikats in der luca-App bei Namensabweichungen geben. Der in der App eingetragene Name muss mit dem Namen auf dem Impfzertifikat übereinstimmen. Das gilt zum Beispiel für zweite Vornamen. Auch wenn ein Leerzeichen in den Mane gerutscht ist oder wenn der Vor- und Nachname vertauscht sind, kann eine vernünftige Registrierung fehlschlagen. Ihr solltet euren Namen nach der erfolgreichen Einrichtung des Impfpasses in der luca-App nicht nachträglich ändern, da der Nachweis so verschwinden kann.
Habt ihr andere Probleme mit der luca-App? Gibt es Störungen oder funktioniert etwas nicht? Teilt uns eure Erfahrungen unten in den Kommentaren mit!
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.