Innerhalb von Kommentarbereichen und Beiträgen auf Social-Media-Plattformen stößt man häufig auf merkwürdige Abkürzungen, die man nicht versteht. So lest ihr zum Beispiel bei Twitter oder Instagram das Kürzel „ngl“. Was bedeutet das?

 
Social Media: Abkürzungen, Memes & Emojis
Facts 

„ngl“ hat seinen Ursprung zwar in der englischen Sprache, wird aber auch in deutschen Beiträgen gerne verwendet.

Was heißt „ngl“? Bedeutung der Abkürzung

„ngl“ ist die Abkürzung für „not gonna lie“. Auf Deutsch bedeutet das so viel wie „ich lüge dich nicht an“, „ich schwöre“ „ganz ehrlich“ oder „jetzt echt“.

Der Ausdruck wird verwendet, um die Bedeutung der eigenen Nachricht zu unterstreichen und den eigenen Beitrag zu verstärken. Er findet sich zum Beispiel in Nachrichten, bei denen der Empfänger misstrauisch werden könnte. Auch bei unangenehmen Inhalten und Beiträgen, die von der Norm abweichen, kann die Abkürzung eingesetzt werden.

So möchte man nicht so schöne Aussagen abdämpfen. Dabei muss man nicht unbedingt hinter dem Inhalt des Geschriebenen stehen, aber trotzdem darauf hinweisen. Dann bedeutet „ngl“ etwa „ich sage es wie es ist“. Ähnlich können auch „isso“ und die Abkürzung „tbh“ eingesetzt werden.

Weitere Begriffe aus der Netzsprache erklären wir im Video:

Das bedeuten "Bratan", "Cringe", "tl;dr" und mehr – Netzjargon erklärt Abonniere uns
auf YouTube

ngl: Bedeutung und Beispiele

So kann man „ngl“ zum Beispiel verwenden, um jemanden auf einen Fleck im Gesicht hinzuweisen. Wenn man vor etwas Banalem Angst hat, kann man sowas sagen wie „ngl aber ich habe Angst, diese Treppe hoch zu gehen“. Einige weitere Beispiele für die Verwendung von „ngl“ im Deutschen bei Twitter:

Wie viele andere Abkürzungen und Netzbegriffe wird auch „ngl“ oft in ironischen und nicht ganz ernst gemeinten Nachrichten verwendet.

Im Gaming-Bereich hat „NGL“ noch eine andere Bedeutung:

  • „NGL“ war der Name der „Netzstatt Gaming League“, einer E-Sports-Liga für LAN-Party-Events.
  • Mit „NGL ONE“ gab es noch eine weitere E-Sports-Liga, bei der vor allem Wettbewerbe in Warcraft III und Counter-Strike ausgestragen wurden. Heute kann man bei „NGL ONE“ unter anderem Mitspieler für FIFA 22, Call of Duty, NBA 2K22 und andere beliebte Multiplayer-Online-Spieler finden.

Meistens steht „ngl“ mit den oben genannten Bedeutungen am Anfang eines Beitrags, genauso wie zum Bespiel „cn“ bei Twitter.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.