Bei Internet- oder WLAN-Geschwindigkeiten sieht man oft den Begriff „MBit/s“. Aber was bedeutet das und wie schnell sind diese Angaben eigentlich? Wir erklären es euch hier bei GIGA.
Die Einheit „MBit/s“ steht für Geschwindigkeit
Die Abkürzung „MBit/s“ steht für „Mega-Bit pro Sekunde“ und gibt die Geschwindigkeit einer Technik oder eines Geräts an. Es geht also darum, wie viel Daten pro Sekunde (unter Idealbedingungen) übertragen werden können.
Hier findet ihr überall MBit-Angaben:
- Internetverbindung/Internet-Provider – „bis zu 16.000 MBit/s“
- Router – „bis zu 1.733 MBit/s“
- Mobiles Internet bei Handy-Tarifen – „bis zu 225 MBit/s“

Wie schnell sind „MBit/s“ jetzt?
Die Einheit „MBit/s“ eignet sich nicht immer besonders gut, um ein Gefühl oder Vergleich dafür zu bekommen, wie schnell das nun eigentlich ist. Viele wissen aber, dass auf eine Audio-CD rund 700 MB (Mega-Byte) passen. Man kann also die Einheit „MBit/s“ (Mega-Bit pro Sekunde) einfach in „MB/s“ (Mega-Byte pro Sekunde) umrechnen, um die Geschwindigkeit besser interpretieren zu können.
Beispiel: Umrechnung von MBit/s zu MB/s
Hier sehen wir ein Angebot einer Fritzbox, die auf der 5-GHz-Frequenz bis zu 1.733 MBit/s schnell ist, auf der 2.4-GHz-Frequenz bis zu 800 MBit/s und durch VDSL-Vectoring bis zu 300 MBit/s.
Da ein Byte genau 8 Bit entspricht, teilt man die MBit-Angabe einfach durch 8, um die MB-Angabe zu erhalten:
MBit/s | 1.733 | 800 | 300 |
MB/s | 217 | 100 | 37,5 |
Wenn also die Fritzbox Daten mit 1.733 MBit/s überträgt, entspricht das (gerundet) 217 MB/s. Es würde dann also etwas mehr als 3 Sekunden dauern, bis 700 MB fertig übertragen wären, was einer handelsüblichen Audio-CD entspricht.
- Rechnung: 700 MB ÷ 217 MB/s = 3,2 Sekunden (gerundet)
Eine Übertragungsrate von 800 Mbit/s entspricht 100 MB/s. Hier würde es also 7 Sekunden dauern bis das Datenvolumen einer Audio-CD übertragen wäre. 300 MBit/s entsprechen 37,5 MB/s. Hier würde es rund 19 Sekunden dauern, bis die 700 MB übertragen sind.
Grundsätzlich ist 1 Bit die kleinste digitale Größeneinheit. 8 Bit ergeben 1 Byte. Und 1024 Byte ergeben 1 KB (Kilo-Byte). 1024 KB ergeben 1 MB (Mega-Byte). 1024 MB ergeben 1 GB (Giga-Byte). Oft wird zur einfacheren Berechnung oder zu Marketingzwecken aber statt dem Faktor 1024 nur mit 1000 gerechnet.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.