In sozialen Medien und auf Webseiten liest man immer wieder den Ausdruck „in a nutshell“ in Verbindung mit einem anderen Begriff oder Foto. Was bedeutet es und wann wird es verwendet?

Auch auf zahlreichen Memes wird das „in a nutshell“ immer wieder gerne verwendet. Wortwörtlich heißt das auf Deutsch übersetzt „in einer Nußschale“. Aber was meint man damit?

„In a nutshell“: Was heißt das?

„Game of Thrones in a nutshell“, „BVB in a nutshell“, „my life in a nuthsell“ – es gibt nahezu nichts, was in der Online-Welt nicht in eine „Nußschale“ gelegt wird. Meist wird der Spruch in sehr kurzen Ausdrücken verwendet.

Im übertragenen Sinne lässt sich „in a nutshell“ ganz einfach mit „zusammengefasst“, „alles in allem“ oder „auf den Punkt gebracht“ übersetzen.

Meist finden sich in einem entsprechenden Beitrag kurze Stichworte oder ein Bild, die etwas zusammenfassen. Es wird also nur das Wichtige gesagt oder gezeigt. Eine „in a nutshell“-Situation lässt sich meist leicht durch die Stichworte oder das Bild verstehen und einordnen.

Weitere Netzbegriffe werden im Video erklärt:

Das bedeuten "Bratan", "Cringe", "tl;dr" und mehr – Netzjargon erklärt Abonniere uns
auf YouTube

„In a nutshell“: Beispiele und Ursprung

In der englischen Sprache ist „in a nutshell“ eine gängige Redewendung und findet nicht nur in der Netzsprache statt. Dabei geht der Ausdruck noch viel weiter in die Geschichte zurück. Angeblich verwendeten die Römer bereits die Redewendung „in nuce“, um etwas zusammengefasst und in knapper Form auszudrücken. Der Spruch wird Plinius maior zugeschrieben. In seiner Enzyklopädie zur Naturforschung verweist er auf Ciceros Aussagen, nach denen die Handschrift von Homer in Ilias in einer „Nussschale Platz gehabt“ habe.

The Universe in a Nutshell
The Universe in a Nutshell
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 09.06.2023 07:01 Uhr

Bei YouTube findet sich mit „In a Nutshell – kurzgesagt“ ein Kanal, der viele Situationen und Begriffe aus dem Alltag erklärt.

Stephen Hawking hat mit „The Universe In A Nutshell“ zudem versucht, das Universum in mehr oder weniger kompakter Form in einem Buch zu erklären.

Weitere Beispiele für die Verwendung der Redewendung findet ihr in verschiedenen Memes, zum Beispiel bei Twitter:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.