Alexa: Echo-Hardware und alle kompatiblen Geräte im Überblick
Alexa ist die Sprach-Assistentin von Amazon, die sich in verschiedenen Lautsprecher-Systemen befindet. Auf dieser Themenseite geben wir euch den Überblick über alle Amazon-Produkte, die mit Alexa funktionieren.
Inzwischen gibt es zahlreiche verschiedene Modelle des Echo-Lautsprecher-Systems von Amazon. Alle Varianten werden mit der Sprach-Software Alexa bedient, allerdings unterscheiden sie sich in der Ausstattung, dem Design und den Anwendungsmöglichkeiten.
Amazon Echo und Amazon Echo Dot
Das erste Alexa-kompatible Lautsprecher-System war der Lautsprecher Amazon Echo, der in Deutschland seit Ende 2016 erhältlich ist und die Sprachsteuerung populär machte. Der knapp 80 cm hohe Lautsprecher wird per App ins heimische WLAN eingebunden und kann anschließend per Stimme gesteuert werden.
Amazon brachte aber relativ schnell einen Nachfolger heraus, den Amazon Echo der 2. Generation. Dieses Modell ist etwas kleiner und hat einen besseren Klang. Interessant ist es also vor allem für Nutzer, die ihre Musik über den Echo hören. Außerdem senkte Amazon den Preis unter 100 Euro, was es noch attraktiver machte.
Unser Test zur 2. Generation von Amazon Echo:
Wer keine Musik hören will (oder vielleicht einfach keinen Platz hat), sollte sich die kleinere Variante Amazon Echo Dot anschauen. Dieser Lautsprecher ist in etwa so groß wie ein Eishockey-Puck und hat keinen eingebauten Woofer, sondern nur einen kleinen internen Lautsprecher. Dafür könnt ihr ihn über den eingebauten 3,5 mm-Stereoaudioausgang mit einem externen Speaker verbinden. Von den Funktionen ist der Echo Dot ansonsten identisch.
Im Video vergleichen wir Echo Dot und Google Home Mini:
Amazon Echo Show mit Display
Eine weitere Variante ist der Amazon Echo Show. Dabei handelt es sich um eine Variante mit einem großen Touchscreen-Display und einer eingebauten Kamera. Damit können bestimmte Informationen auch visuell angezeigt werden, etwa der Wetterbericht oder Songtexte für gerade abgespielte Musik.
Schaut euch dazu dieses Video an:
Auch hiervon gibt es eine kleinere Variante namens Echo Spot. Dieses Modell ist in etwa so groß wie ein Wecker und passt bequem auf den Nachttisch.
Alle Features im Überblick:
Amazon Echo Plus mit eingebautem Smart-Home-Hub
Ein Fokus der Echo-Lautsprecher ist die Steuerung von Smart-Home-Geräten. In vielen Fällen benötigt man dazu vom Hersteller des jeweiligen Gerätes – eine sogenannte Bridge, über die man etwa die Lampe mit Alexa koppelt. Der Amazon Echo Plus macht das überflüssig: Das Modell verfügt über einen eingebauten ZigBee-Smart Home-Hub, mit dem ihr kompatible ZigBee-Lampen, Stecker und mehr von Marken wie Philips Hue, Lupusec und anderen direkt anschließen könnt. Ein zusätzlicher Hub ist also nicht erforderlich.
Schaut euch dazu das Video an:
Alexa-Sprachfernbedienung für Fernseher
Inzwischen kann man auch die Smart-TV-Systeme Amazon Fire TV und den Amazon Fire Stick bequem mit Alexa steuern. Die neuesten Modelle haben Alexa in die Fernbedienung eingebaut. Ihr könnt also das Streaming-Angebot von Amazon bequem per Sprache steuern, ohne Fire TV erst mit dem Echo-System zu verbinden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.