Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Claudio Müller

Claudio Müller

  • Chefredakteur
  • ·
  • leitet die Redaktion und schreibt über KI, Tech-Firmen und manchmal Diablo 4

Mit dem C64 fing alles an – heute leitet er die Redaktion von GIGA & spieletipps.

Themenschwerpunkte

  • Technik und digitale Trends
  • Internet-Szene und Netzpolitik
  • Künstliche Intelligenz
  • Tech-Konzerne wie Apple, Google, Amazon, Facebook, Microsoft
Claudio Müller, Chefredakteur GIGA
Claudio Müller, Chefredakteur GIGA (© GIGA / Anna Düe)

Expertise & Werdegang

  • Studium: Philosophie und Politikwissenschaft (Abschluss: Magister)
  • Journalistische Ausbildung: Volontariat beim Chip Magazin & Weiterbildungen an der Akademie der Bayerischen Presse
  • Redaktionelle Tätigkeit: Von 2008 bis 2020 beim Chip Magazin und Chip Online tätig in verschiedenen Rollen (Redakteur, Chef vom Dienst, Teamleiter Test & Kaufberatung).
  • Seit Mai 2020: Chefredakteur GIGA und spieletipps

Aktivitäten & Auftritte

3 Fragen an Claudio

Welchen Tech-Trend findest du aktuell am spannendsten?

KI – ist doch klar, oder? Es ist das Thema unserer Zeit. Wir testen KI in der Redaktion an vielen Stellen, um unsere Beiträge besser zu machen. Gleichzeitig begleiten wir die rasante Entwicklung auch für unser Publikum und versuchen zu erklären, wie die Tools funktionieren, wie jeder einen Nutzen daraus ziehen kann – aber auch wo die Risiken lauern. Und auch privat nutze ich die Tools regelmäßig als Helfer oder bei der Ideenfindung.

Wenn Du eine Sache ändern könntest in der Tech-Welt – was wäre das?

Die weitgehend ungebremste und unregulierte Dominanz großer Tech-Konzerne einschränken. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, TikTok, Twitter/X oder auch Dienste wie WhatsApp und Telegram haben trotz vieler Vorzüge einen großen Anteil daran, dass unsere Gesellschaft so extrem aufgeheizt, gespalten und an vielen Stellen falsch informiert ist.

Welche Geräte und Systeme hast du am meisten genutzt?

Es begann mit dem C64, gefolgt von ersten Konsolen (v.a. Sega Mega Drive). Später folgte das Upgrade auf Windows-PCs, auf denen ich erste Programmiererfahrung sammelte (unter anderem ein eigenes Pac-Man in Turbo Pascal programmiert) und die viele Jahre meine erste Wahl waren fürs Zocken und Arbeiten. Seit der PS3 spiele ich aber wieder ausschließlich auf Konsolen (PlayStation und Xbox). Für die Arbeit hingegen bin ich vor einigen Jahren auf MacBooks umgestiegen – etwa parallel zu meinem Wechsel von Android-Phones auf das iPhone.
Anzeige