- GIGA
- Über uns – Wir sind GIGA
- Frank Ritter

Frank Ritter
- Senior Videohost GIGA
- ·
- moderiert Videos, kennt sich aus mit Smartphones, Windows & Spielekonsolen
Oh, ein roter Knopf. Was wohl passiert, wenn ich da draufdrücke?
Themenschwerpunkte
- Android-Smartphones
- Spielkonsolen
- Windows-PCs und -Software
- Technologie und Tech-Branche allgemein
Empfohlener externer Inhalt
YouTube
Wir benötigen Deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von YouTube anzuzeigen. Du kannst diesen, und damit auch alle weiteren Inhalte von YouTube auf giga.de, mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Inhalte von YouTube immer anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Werdegang
- ab 2005: Veröffentlichungen in verschiedenen Online-Medien
- 2009-2011: Projektverantwortung und Redaktionsleitung (winload.de News, androidnews.de)
- 2011 bis 2014: Co-Geschäftsführung und Redaktionsleitung androidnext.de
- Seit 2015: Bei GIGA in verschiedenen Rollen (u. A. Redaktionsleitung, CvD, Teamleitung, Moderation Videocontent)
- Seit 2024: Teil des Video- und Social-Teams von GIGA & spieletipps
Aktivitäten & Auftritte
- Experte und Interviewpartner für Medien wie Brisant, WISO, tagesschau24 und RTL Punkt 12
- zitiert bei Zeit Online, im Tagesspiegel, im Buch Social Media für Gründer und Selbstständige und weiteren
- Verweise auf eigene Recherchen in The Verge, Engadget, Cnet, CNN Fortune und weiteren
3 Fragen an Frank
Welches war, zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung, das beste Smartphone?
Ganz klar, das erste iPhone. Nein, wartet, das HTC One M7! Oder doch das OnePlus 13? Puh, schwer.
Welcher aktuelle Tech-Trend begeistert dich am meisten?
Die rapiden Fortschritte in der Batterietechnologie – bei Energiedichte, Ladegeschwindigkeit und dem Recycling von Rohstoffen. Diese Entwicklungen werden unsere Welt in den nächsten Jahren massiv verbessern, in zahllosen Bereichen.
Und was ist mit KI?
Sehe ich ambivalent. GenAI ist für bestimmte, klar umzäunte Aufgaben nützlich, etwa Ideengenerierung, Textumformung und Übersetzung. Einsatzbereiche und Ergebnisse werden den Anstrengungen der Tech-Konzerne aber nicht gerecht, KI-Features überall hineinzupressen. Von AGI sind wir weit entfernt, die Ästhetik von KI-generierten Bildern finde ich entsetzlich und die dafür verbrauchten Ressourcen nicht zu verantworten.